Kunst auf Briefumschlägen: Collagen von Axel Scheffler

España Noticias Noticias

Kunst auf Briefumschlägen: Collagen von Axel Scheffler
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Die Kinderbücher des Illustrators Axel Scheffler finden sich in Millionen von Kinderzimmern. Mit dem Buch „Der Grüffelo“ ist er berühmt geworden, zu seinen bekanntesten Werken mit der Autorin Julia Donaldson zählen auch „Die Schnecke und der Buckelwal“, „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ und „Das Grüffelokind“. In einer Ausstellung zeigt das Berliner Museum für Kommunikation nun etwas andere Illustrationen des Künstlers: Liebevoll gearbeitete Collagen und Darstellungen, mit denen Scheffler Briefumschläge bemalt und gestaltet hat.

„Auf kleinem Raum nimmt er sich hier alle Freiheiten, die ihm bei seinen Illustrationsaufträgen nicht möglich sind“, erklärte das Museum.

Seit über 40 Jahren stehe Scheffler, der aus Hamburg stammt und seit mehr als 30 Jahren in London lebt, so in Kontakt mit Verwandten, Freundinnen und Freunden, Verlagen und anderen Kunstschaffenden. Für die Ausstellung haben etwa 50 von ihnen illustrierte Briefe zur Verfügung gestellt. Zu sehen sind auch einige zeichnerische Antworten. Die Ausstellung „Axel Schefflers Fantastische Briefbilder - Von Monstern, Mäusen und Menschen“ läuft bis zum 12. März.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

morgenpost /  🏆 64. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Axel Springer: Carsten Schwecke tritt als CEO von Axel Springer All Media und Media Impact zurückAxel Springer: Carsten Schwecke tritt als CEO von Axel Springer All Media und Media Impact zurückDas nennt man dann wohl Haltung: Carsten Schwecke, seit 2019 oberster Vermarktungschef von Axel Springer, legt seinen Posten nieder und zieht damit seine Konsequenzen aus der Anfang der Woche verkündeten Neuausrichtung des Unternehmens. In einem Post auf LinkedIn schreibt Schwecke: „Im besten ‚friendly disagreement‘ trete ich von meinen Funktionen als CEO der ASAM und Media Impact zum 1. Februar 2023 zurück.'
Leer más »

Affäre Julian Reichelt: Axel Springer kann US-Prozess vermeidenAffäre Julian Reichelt: Axel Springer kann US-Prozess vermeidenAn einem kalifornischen Gericht hatte eine frühere Mitarbeiterin Klage wegen Ex-»Bild«-Chef Julian Reichelt eingereicht. Zum Prozess kommt es nun nicht: Beide Seiten haben sich außergerichtlich geeinigt.
Leer más »

Carsten Schwecke gibt Positionen bei Axel Springer aufCarsten Schwecke gibt Positionen bei Axel Springer aufÜberraschender Abgang bei Media Impact und Axel Springer All Media: Carsten Schwecke tritt von seinen Positionen zurück, wie er bei LinkedIn bekanntgegeben hat. Dieser Schritt erfolge im 'besten 'friendly disagreement'', schreibt der CEO.
Leer más »

Axel Vogel: „Neue Förderung des MLUK zur moorschonenden Bewirtschaftung hilft Landwirten und Verwertungsunternehmen“ --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Axel Vogel: „Neue Förderung des MLUK zur moorschonenden Bewirtschaftung hilft Landwirten und Verwertungsunternehmen“ --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Potsdam – Das Agrar- und Klimaschutzministerium (MLUK) unterstützt Landwirtinnen und Landwirte bei der Umstellung auf moorschonende Landnutzung auf Moorböden sowie Unternehmen bei der Verwertung vo…
Leer más »

Drohen der Vermarktung bei Axel Springer tiefgreifende Einschnitte?Drohen der Vermarktung bei Axel Springer tiefgreifende Einschnitte?Axel Springer will die „Bild“ und „Welt“-Gruppe als eigenständige Unternehmen führen. Das nährt Spekulationen, dass Teile der bisherigen Vermarktungsstrukturen aufgelöst und auf die beiden Marken verteilt werden. Müssen ASAM-Mitarbeiter um ihre Jobs bangen?
Leer más »

Kunst, Sex und 'Leiblichkeit': neues Buch von Andreas BeyerKunst, Sex und 'Leiblichkeit': neues Buch von Andreas BeyerEntleert der Koitus das Gehirn? Und sind Identität und Geschlecht nur Obsessionen der Gegenwart? Dazu ein kurzer Rückblick zu den Influencern der Renaissance. SZPlus
Leer más »



Render Time: 2025-03-31 21:26:54