Streit um Migrationspolitik: 'Abschiebungen lösen das Problem nicht'
Was könnte die EU anbieten, um Kilicdaroglu oder Erdogan davon zu überzeugen, das Abkommen zu verlängern?
Im Wahlkampf hat Kilicdaroglu versprochen, dass er die Syrer entweder alle nach Syrien zurückschicken wird, was total unrealistisch ist. Oder nach Europa. Auch das kann er nicht durchsetzen. Aber das würde zu enormen Spannungen führen, zu noch mehr Gewalt an der griechisch-türkischen Grenze. Was wir brauchen, ist die Wiederbelebung einer Kooperation. Die muss im beiderseitigen Interesse sein.
Ist es überhaupt legitim, von der Türkei zu fordern, dass sie ein Problem löst, das wir so nicht lösen wollen? Die Türkei hat ihre Grenzen viele Jahre für Flüchtlinge aus dem Nachbarland offengehalten, hat viele Syrer ins Land gelassen und ihnen temporären Schutz gegeben. Das war großartig. Das Gleiche tut die Europäische Union heute für die Ukrainer. In der EU haben im vergangenen Jahr etwa 5 Millionen Ukrainer temporären Schutz beantragt. Mehr als vier Prozent der Bevölkerung in der Türkei sind derzeit syrische Flüchtlinge.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ver.di-Tarifkommission stimmt Abschluss für Bund und Kommunen zuDie Lohnsteigerung für Beschäftigte bei Bund und Kommunen ist beschlossene Sache: Die ver.di-Tarifkommission segnete den Abschluss von Ende April endgültig ab. Bis Ende 2024 gibt 5,5 Prozent mehr Geld - und 3000 Euro Inflationsausgleich.
Leer más »
Städtetag in München: Flüchtlinge: Kommunen haben Pingpong ums Geld satt - idowaMarkus Pannermayr (CSU), Straubinger Oberbürgermeister und Vorsitzender des bayerischen Städtetags, hat das 'Pingpong-Spiel' zwischen Gemeinden, Ländern und dem Bund bei der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen satt.
Leer más »
Verdi-Tarifkommission stimmt Abschluss für Bund und Kommunen zuEinigung im Lohnstreit: Die rund zweieinhalb Millionen Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen erhalten ab Juni mehr Geld und können bis Ende 2024 eine Lohnsteigerung um schrittweise 11,5 Prozent erwarten. _verdi
Leer más »
Verdi stimmt für Tarifvertrag bei Bund und KommunenMehr Lohn ab Juni: Darauf können sich zweieinhalb Millionen Tarifbeschäftigte von Bund und Kommunen freuen. Verdi stimmte dem Tarifvertrag zu.
Leer más »
Mit Graichen-Rauswurf hat Habeck sein größtes Problem noch nicht gelöstPaukenschlag in Berlin: Mit Patrick Graichen ist auch der Architekt des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) raus. Doch was bedeutet das für Habecks Heiz-Wende? Der Minister ließ bereits wissen, dass er weiter daran festhält. Nur so einfach wird es nicht.
Leer más »
Gleiche Sturzursache wie in Jerez: Rins erkennt grundlegendes Honda-ProblemZweiter Rennsturz nach dem Sieg bei der MotoGP in Austin: Honda-Pilot Alex Rins kämpft in Le Mans mit dem gleichen Problem, das er bereits in Jerez hatte
Leer más »