Verdi-Tarifkommission stimmt Abschluss für Bund und Kommunen zu

España Noticias Noticias

Verdi-Tarifkommission stimmt Abschluss für Bund und Kommunen zu
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 74%

Einigung im Lohnstreit: Die rund zweieinhalb Millionen Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen erhalten ab Juni mehr Geld und können bis Ende 2024 eine Lohnsteigerung um schrittweise 11,5 Prozent erwarten. _verdi

Die erst nach Schlichtung erreichte Tarifeinigung sieht vor, dass die Beschäftigten ab Juni zunächst einen stufenweise ausgezahlten Inflationsausgleich von 3000 Euro und ab März kommenden Jahres 5,5 Prozent, monatlich jedoch mindestens 340 Euro mehr Gehalt bekommen sollen. Die Laufzeit soll rückwirkend ab Januar 24 Monate bis Ende 2024 betragen.

gilt für zweieinhalb Millionen angestellte Beschäftigte. Für Beamte wird das Tarifergebnis in der Regel vom Arbeitgeber jedoch übernommen.von der aus seiner Sicht größten Tarifsteigerung in der Nachkriegsgeschichte im öffentlichen Dienst. Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände bezifferte die zusätzlichen Kosten für Städte und Gemeinden auf 17 Milliarden Euro während der gesamten Laufzeit.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ver.di-Tarifkommission stimmt Abschluss für Bund und Kommunen zuVer.di-Tarifkommission stimmt Abschluss für Bund und Kommunen zuDie Lohnsteigerung für Beschäftigte bei Bund und Kommunen ist beschlossene Sache: Die ver.di-Tarifkommission segnete den Abschluss von Ende April endgültig ab. Bis Ende 2024 gibt 5,5 Prozent mehr Geld - und 3000 Euro Inflationsausgleich.
Leer más »

Städtetag in München: Flüchtlinge: Kommunen haben Pingpong ums Geld satt - idowaStädtetag in München: Flüchtlinge: Kommunen haben Pingpong ums Geld satt - idowaMarkus Pannermayr (CSU), Straubinger Oberbürgermeister und Vorsitzender des bayerischen Städtetags, hat das 'Pingpong-Spiel' zwischen Gemeinden, Ländern und dem Bund bei der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen satt.
Leer más »

Umfrage: Investitionen der Kommunen unter dem DurchschnittUmfrage: Investitionen der Kommunen unter dem DurchschnittDie Kommunen in Brandenburg haben im vergangenen Jahr weniger investiert als im bundesweiten Durchschnitt und mit einer schwierigen Finanzlage zu kämpfen. Die Städte und Gemeinden gaben 588 Euro je Einwohner aus, im gesamtdeutschen Durchschnitt waren es 619 Euro. Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage im Auftrag der staatlichen Förderbank KfW hervor. Auch die Ausgaben für Baumaßnahmen lagen mit 365 Euro je Einwohner unter dem bundesweiten Durchschnitt (385 EUR je Einwohner).
Leer más »

Alarmierende Zahlen: Studie befürchtet Investitionsstau durch Schulden der Saar-KommunenAlarmierende Zahlen: Studie befürchtet Investitionsstau durch Schulden der Saar-KommunenNur in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind die Städte, Gemeinden und Landkreise stärker verschuldet als im Saarland. Das zeigt eine KfW-Studie.
Leer más »

Flüchtlinge: Berlins neue Arbeitssenatorin rügt den Bund – und besonders einen BezirkFlüchtlinge: Berlins neue Arbeitssenatorin rügt den Bund – und besonders einen BezirkArbeitssenatorin CanselKiziltepe gibt sich mit 50 Millionen Euro vom Bund nicht zufrieden. Daher startet bald eine Taskforce zur Unterbringung von Flüchtlingen. Berlin Flüchtlinge SPD
Leer más »



Render Time: 2025-04-01 03:24:06