Was bedeutet die erste richtig harte Corona-Welle für China?

España Noticias Noticias

Was bedeutet die erste richtig harte Corona-Welle für China?
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 69%

In Peking bilden sich lange Schlangen vor Kliniken. Bald könnten sich hunderte Millionen Chinesen mit Corona anstecken. Doch nur wenige sind geimpft oder immun, berichtet FabiKretschmer.

Bereits zur Mittagsstunde reicht die Warteschlange vor der Fieberklinik des Pekinger Chaoyang-Krankenhauses bis zur nächsten Straßenecke: Eingehüllt in Daunenjacken und FFP2-Masken warten dutzende Personen auf ihren Einlass. Und auch vor der gegenüberliegenden Apotheke hat sich eine beachtliche Menschentraube gebildet.

Erst vor wenigen Tagen hat die Volksrepublik China eine pandemische Kehrtwende vollzogen, die in kurzer Zeit die Spielregeln des Alltags auf den Kopf gestellt hat: versucht das Land nun, „mit dem Virus leben“ zu lernen. In Peking macht sich dies im Stadtbild mehr als deutlich bemerkbar: Sämtliche Geschäfte haben wieder geöffnet, die Lockdown-Zäune sind praktisch vollständig verschwunden.Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.

Doch es zeichnet sich bereits ab, dass sich Chinas erste landesweite harte Corona-Welle seit Beginn der Pandemie rasanter anbahnt als zuvor befürchtet. In einem ungewohnt kritischen Artikel berichtet das Online-Magazinetwa von einem Pekinger Krankenhaus, dessen Notfallambulanz bereits überfüllt sei: „Viele der Patienten wurden nach ihrem PCR-Test positiv getestet“, wird eine Krankenschwester zitiert.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ulrike Gote bewertet Reformpläne für Kliniken positivUlrike Gote bewertet Reformpläne für Kliniken positivBerlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote bewertet die Vorschläge des Bundes für grundlegende Reformen bei der Finanzierung der Kliniken positiv. „Es bedarf dringend einer gesetzlichen Anpassung der Regelungen der Krankenhausfinanzierung“, erklärte die Grünen-Politikerin am Mittwoch. Der Bund müsse die Voraussetzungen schaffen, damit die Finanzierung und Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser ausreichend und langfristig sichergestellt sei. „Ich gehe davon aus, dass die am Dienstag vom Bundesgesundheitsminister vorgelegten Ansätze finanzierbar und umsetzbar sind.“
Leer más »

Was die Krankenhausreform für Kliniken in Berlin bedeutetWas die Krankenhausreform für Kliniken in Berlin bedeutetGesundheitsminister Lauterbach hat eine Revolution in der Krankenhaus-Finanzierung angekündigt. Die wird auch in Berlin Folgen haben.
Leer más »

Hohe Krankenstände: Wie Kliniken, Busse, Bahnen, Schulen und Kitas den Betrieb einschränken müssenHohe Krankenstände: Wie Kliniken, Busse, Bahnen, Schulen und Kitas den Betrieb einschränken müssenRSV-Viren, Corona- und Influenzaviren sorgen derzeit für hohe Krankenstände beim Personal. Wie sich die dezimierte Mitarbeiterzahl in Bahnunternehmen, Kitas, Behörden und Kliniken auswirkt.
Leer más »

'bund muss kliniken helfen''bund muss kliniken helfen'Bei der Klinik-Finanzierung braucht es einen Systemwechsel. Das haben SPD, Grüne und Linke am Donnerstag in der Bürgerschaft gefordert, unterstützt von der FDP. Die CDU sah Versäumnisse der Landesregierung.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 19:19:06