Neue Technologien jagen vielen häufig zunächst Angst ein. Das zeigt sich an der aktuellen Debatte um die Künstliche Intelligenz (KI). Wo dabei die Chancen und Risiken liegen.
Künstliche Intelligenz wird das Leben der Menschheit massiver verändern als Feuer oder Elektrizität. Davon ist zumindest der Google-Chef Sundar Pichai überzeugt. Ob zum Guten oder zum Schlechten, ist dabei nicht gesagt. In der internationalen Debatte um Künstliche Intelligenz und komplexe Algorithmen sind vor allem die extremen Stimmen zu hören.
Abseits des Getöses beider Extreme hört man aber auch Stimmen, die eine konstruktive und kritische Perspektive einnehmen. Eine unter ihnen ist Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Im Gespräch mit unserer Redaktion sagt sie, es sei wichtig, die immensen Chancen bei KI zu sehen und wahrzunehmen. Gleichzeitig müsse dies in einer Art und Weise passieren, die die Risiken einhege.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Künstliche Intelligenz macht die Justiz schnellerKI-Programme könnten in Zukunft Juristen entlasten und Verfahren beschleunigen. Große Kanzleien experimentieren bereits mit der Technologie. KI in der Justiz berge Chancen wie Risiken, sagt der Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht Bamberg.
Leer más »
Schule darf Künstliche Intelligenz nicht nur als Feind betrachtenDie Berliner Schulverwaltung gibt eine Handreichung zum Umgang mit KI-Sprachmodellen an Schulen. Was ist davon zu halten? Ein Kommentar.
Leer más »
Pflege-Expertin: Künstliche Intelligenz könnte Fachkräftemangel lösenIn der Pflege hat der Fachkräftemangel im letzten Jahr ein neues Rekordniveau erreicht. Wird KünstlicheIntelligenz bald das Personalproblem lösen? Karl_Lauterbach Pflege_News DBfK_Pflege DPflegerat DPV_Pflege RicardoLange4 ethikrat saschalobo
Leer más »
TikTok benutzt angeblich bald Künstliche Intelligenz für ein Feature, das jeden angehtEin Insider berichtet: KI erstellt Profilbilder aus eurer Fotosammlung - aber wie funktioniert das visionierte Feature?
Leer más »
München: Die Eisbachwelle ist dieser Tage beleuchtetEisbachsurfer erwartet dieser Tage eine besondere Lichtinstallation. Künstliche Intelligenz erkennt dabei aktive Sportler und sendet situationsbezogen Signale an die Scheinwerfer.
Leer más »
In der Region Augsburg kommt die Künstliche Intelligenz an die WerkbankIn Augsburg bringt ein Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen die Technik in die Anwendung. Ein Besuch bei Tüftlern, Machern und in schlauen Fabriken.
Leer más »