FIA-Verzögerung in Kostendeckel-Entscheidung um RedBull und AstonMartin verärgert Ferrari F1 !B
. Ferrari-Teamchef Binotto aber, der schon vor geraumer Zeit Bedenken geäußert hatte, wie der Kostendeckel von der FIA kontrolliert wird, wünscht sich nun mehr denn je Klarheit bei diesem Thema.
"Es gibt Punkte, die die FIA anzweifelt und das Team versucht, sich zu verteidigen", so Binotto am Samstag in Suzuka gegenüber 'Sky Italia', wobei er von"noch unklaren Punkten, die geklärt werden müssen", spricht."Unabhängig davon, was herauskommt. Ich fürchte, es wird Schnee sein, der in der Sonne schmilzt ...
"Die Regeln waren von Anfang an klar. Sie wurden diskutiert", so der Ferrari-Teamchef."Abgesehen davon, dass es das erste Jahr mit der Budgetgrenze ist, verstehen wir nicht, warum sie nun geändert werden müssen." "Mit der FIA hat es einen ständigen Austausch gegeben und wir haben immer versucht, Klarheit zu bekommen. Ich bin diesbezüglich etwas pessimistisch, aber Klarheit und Transparenz seitens der FIA sind hier das Wichtigste", so Binotto.Bei Red Bull betont man am laufenden Suzuka-Wochenende, dass man mit der Einreichung der Dokumente bei der FIA zufrieden ist und man zuversichtlich bleibt, die finanziellen Vorgagen im vergangenen Jahr eingehalten zu haben.
"Auch wir hatten die Entscheidung am Mittwoch erwartet, aber sie hat sich offensichtlich für alle Teams verzögert", so Red-Bull-Teamchef Christian Horner gegenüber 'Sky Sports F1' und weiter:"Jetzt warten wir mit Interesse darauf, was am Montag passiert. Wir sind der Meinung, dass wir die Budgetobergrenze und das Reglement absolut eingehalten haben. Wir sind zufrieden mit unserer Einreichung und warten auf Rückmeldung.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
McLaren-CEO Brown geht von Verstößen gegen Kostendeckel ausMcLaren-CEO Zak Brown betont, dass die FIA einen Verstoß gegen die Budgetgrenze in der Formel 1 wie ein Vergehen gegen das Technikreglement behandeln sollte
Leer más »
Nobelpreis für Annie Ernaux - Kulturstaatsministerin Roth spricht von mutiger WahlKulturstaatsministerin Roth hat die Entscheidung gelobt, der französischen Autorin Annie Ernaux den Literaturnobelpreis zu verleihen.
Leer más »
Die arabischen Ölförderländer füllen Putins Kasse - und schaden allenDie arabischen Ölförderländer machen gemeinsame Sache mit Wladimir Putin und brüskieren Joe Biden. Den politischen und ökonomischen Schaden könnte am Ende die gesamte Weltgemeinschaft haben. Ein Kommentar von CHulverscheidt
Leer más »
Sportpolitik: Katar ist sauer auf den DFBExklusiv: Katar ist sauer auf den DFB. Der DFB um Boss Neuendorf übt fortlaufend Kritik am WM-Gastgeber und verärgert das Emirat. Bei einem Länderspiel kam es gar zu einem offenen Streit. Dabei ist das Vorgehen des Präsidenten halbherzig. SZPlus
Leer más »
Formel 1: Schumacher-Crash sorgt für Frust bei Haas-Chef SteinerMick Schumacher nahm die Schuld nach seinem Crash in Japan sofort auf sich. Seinen Haas-Chef Günther Steiner verärgerte er allerdings wegen der hohen Schadenssumme stark.
Leer más »
Drohende Rezession trifft Banken mit Verzögerung | Börsen-ZeitungKrise? Welche Krise? Viele Geldhäuser gehen mit breiter Brust in die drohende Wirtschaftskrise. In einer neuen Serie geht die Börsen-Zeitung der Frage nach, wie es um die Stabilität der globalen Bankensysteme bestellt ist.
Leer más »