Und Christian Lindner wartet schon im Atomstreit

España Noticias Noticias

Und Christian Lindner wartet schon im Atomstreit
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 69%

Die Grünen feiern sich auf ihrem Parteitag selbst und suchen den Showdown mit dem FDP-Chef in der Atomfrage. Ihre Aktivisten lassen sie enttäuscht zurück. bdk22

Dort feierten sie sich drei Tage als die Kraft der Koalition, die die Verantwortung des Regierens beherzt annimmt. „Wir ducken uns nicht weg“, war ein Satz, der häufig fiel. Waffenlieferungen an die Ukraine, aus der Reserve zurückgeholte Kohlekraftwerke und das Angebot, zwei der drei Kernkraftwerke bis in das Frühjahr hinein am Netz zu halten. Die Partei sieht sich als Avantgarde der Ampel, die sich selbst viel zumutet.

, die Gallionsfigur von Fridays for Future, redete der Regierungspartei kurz vor dem Abschluss des Parteitages in einem traurig-konsternierten Appell ins Gewissen. „Da werden klimafeindliche Entscheidungen so plausibel verteidigt – wenn man still ist, hört man irgendwo ein Ökosystem weinen“, sagte Neubauer.

Sie, die Fridays und die Grüne Jugend kämpften am Sonntag dafür, dass das hochsymbolische Örtchen Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier doch nicht weggebaggert wird, wie es im Kompromiss mit dem Energiekonzern RWE beschlossen ist. „So lange Kohlekonzerne die Regeln machen, gibt es keine Klimagerechtigkeit“, klagte Neubauer.Während FDP-Chef Lindner schwer kritisiert wurde, entschied sich die Parteispitze dafür, die Kritikerin Neubauer zu umarmen.

Recht bekam Neubauer trotzdem nicht. Die Mehrheit des Parteitages beschloss, dass der mit RWE ausgehandelte Kompromiss vertretbar ist und Lützerath weichen musss. Die Mehrheit für die Entscheidung war hauchdünn, aber das Partei-Establishment hatte sich durchgesetzt. Die Grünen schreiben Lützerath ab. Es ist für die junge Ökobewegung ein Symbol, wie es früher das Wendland für die Anti-AKW-Bewegung war.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Grünen-Parteitag - Nouripour: 'Bei Fragen nach Waffenlieferungen stehen die Grünen vor einem Dilemma'Grünen-Parteitag - Nouripour: 'Bei Fragen nach Waffenlieferungen stehen die Grünen vor einem Dilemma'Der Grünen-Vorsitzende Nouripour hat sich für eine anhaltende Unterstützung der Ukraine im russischen Angriffskrieg ausgesprochen. Zugleich bekräftigte er, dass die Grünen eine Anti-Atomkraft-Partei seien - ungeachtet der gestrigen Zustimmung zum vorübergehenden AKW-Reservebetrieb.
Leer más »

(S+) Grünen-Parteitag: Die Atomschmerzen(S+) Grünen-Parteitag: Die AtomschmerzenDie Grünen geben sich hartleibig. Auf ihrem Bundesparteitag bekräftigen sie ihr Nein zur Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. Es ist eine Ansage an die FDP – und an den eigenen Vizekanzler.
Leer más »

Parteitag in Bonn - 'Wir ducken uns nicht weg' - Grünen-Spitze für weitere Waffenlieferungen an die UkraineParteitag in Bonn - 'Wir ducken uns nicht weg' - Grünen-Spitze für weitere Waffenlieferungen an die UkraineAuf dem Bundesparteitag der Grünen in Bonn hat Bundesaußenministerin Baerbock für die Unterstützung der Ukraine geworben. Der Vorsitzende Nouripour sprach sich für weitere Waffenlieferungen an Kiew aus.
Leer más »

Bundestreffen in Bonn: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Beim Parteitag ringen die Grünen um VerantwortungBundestreffen in Bonn: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Beim Parteitag ringen die Grünen um VerantwortungAm zweiten Tag des Grünen-Parteitags steht die Friedens- und Sicherheitspolitik im Mittelpunkt. Der Parteispitze gelingt es, weitere Streitpunkte abzuräumen.
Leer más »

Grünen-Parteitag in Bonn: Die Alternativlosigkeit ist jetzt grünGrünen-Parteitag in Bonn: Die Alternativlosigkeit ist jetzt grünAuf dem Grünen-Parteitag ist der innere Protest nur schwer zu finden, doch es gibt ihn. Während die Mehrheit der Delegierten den Kurs der Partei in der Regierung unterstützt, ärgert sich eine kleine Gruppe über die fehlende Debattenkultur. Die Parteispitze sieht sich dagegen durch die Zwänge der Zeit zu schwierigen Schritten gezwungen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 02:48:23