Thüringens Ministerpräsident Ramelow setzt bei Wahlen auf persönliche Popularität

España Noticias Noticias

Thüringens Ministerpräsident Ramelow setzt bei Wahlen auf persönliche Popularität
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Landtagswahl im Herbst 2024 - Thüringens Ministerpräsident Ramelow setzt bei Wahlen auf persönliche Popularität

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow setzt angesichts seiner Nominierung zum Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl im Herbst 2024 an diesem Samstag in Erfurt darauf, dass seine persönlichen Beliebtheitswerte bei der Wahl den Ausschlag geben werden.

Zuletzt hatte sich Ramelow für Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen; dem hatte der BundesvorsitzendeIn seinem Alter sieht Ramelow keinen Hinderungsgrund für eine erneute Kandidatur. „Ich gucke mir an, wer auf der Welt so in Verantwortung steht“, sagte er. „Da bin ich mit meinen 66 Jahren noch ein junger Hüpfer. Ich fühle mich fit.“ Die Führungsgremien der Thüringer Linken kommen am Samstag in Erfurt zusammen, um Ramelows Nominierung vorzunehmen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Flugabwehr: Polen überrascht die Bundesregierung mit seiner ForderungFlugabwehr: Polen überrascht die Bundesregierung mit seiner ForderungErst äußert sich Polens Verteidigungsminister auf Twitter, dann legt der Ministerpräsident nach. Das deutsche Verteidigungsministerium wurde davon nach SZ-Informationen vollkommen überrascht. SZPlus
Leer más »

Söder will kroatischen Gas-Tanker anzapfenSöder will kroatischen Gas-Tanker anzapfenUm Bayerns Energiesorgen zu lösen, bandelt Bayerns Ministerpräsident Söder mit Österreich und Kroatien an – auf einem gigantischen Spezialtanker auf der Insel Krk.
Leer más »

Bayern: Söder sucht in Kroatien neue EnergiequellenBayern: Söder sucht in Kroatien neue EnergiequellenBayerns Ministerpräsident reist nach Kroatien, auf der Suche nach neuen Energiequellen. Dort besichtig er ein Terminal für Flüssiggas. Eine Option für die Zukunft?
Leer más »

Weil bei 'Lanz': Teils 'beachtliche' Fortschritte in KatarWeil bei 'Lanz': Teils 'beachtliche' Fortschritte in KatarNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nennt WM-Gastgeber Katar einen 'verlässlichen Partner'. Kritik müsse differenziert ausfallen.
Leer más »

In Bayern arbeitet weniger als die Hälfte der Beschäftigten unter TarifverträgenIn Bayern arbeitet weniger als die Hälfte der Beschäftigten unter Tarifverträgen20 Prozent weniger Betriebe als vor zehn Jahren bezahlen im Freistaat nach Tarifvertrag. Linkspartei und DGB fordern Tariftreuegesetz von Ministerpräsident Söder.
Leer más »

Energiezukunft: Söder setzt auf Flüssiggas aus Kroatien - idowaEnergiezukunft: Söder setzt auf Flüssiggas aus Kroatien - idowaBayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verspricht sich von den Gaslieferungen aus Kroatien, dass sie die Energieversorgung des Freistaats auf eine breitere Basis stellen und die bisherige Abhängigkeit von billigem russischen Erdgas verringern helfen. Am Donnerstag sieht er sich gemeinsam mit die Kroatiens Premierminister Andrej Plenkovic und dem österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer die 'LNG Croatia' an.
Leer más »



Render Time: 2025-03-31 10:44:56