Söder will kroatischen Gas-Tanker anzapfen

España Noticias Noticias

Söder will kroatischen Gas-Tanker anzapfen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 69%

Um Bayerns Energiesorgen zu lösen, bandelt Bayerns Ministerpräsident Söder mit Österreich und Kroatien an – auf einem gigantischen Spezialtanker auf der Insel Krk.

Bayerns „großer Hunger nach Energie“ soll nach dem Willen von Ministerpräsident Markus Söder in Zukunft auch aus dem Süden Europas gestillt werden, konkret: aus Kroatien. Zu diesem Zweck traf er sich am Donnerstag in Omisalj auf der Insel Krk mit dem österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer und dem kroatischen Premierminister Andrej Plenkovic.

Die Perspektiven sind auf mittlere Sicht offenbar gar nicht schlecht. Bereits jetzt wird hier mehr Flüssiggas angelandet und umgewandelt, als Kroatien selbst benötigt. Mit weiteren Spezialtankern oder LNG-Terminals an Land könnten die Kapazitäten angeblich verdoppelt, eventuell sogar verdreifacht werden.Kroatien hat daran, wie Plenkovic sagte, größtes Interesse.

Zunächst freilich ging es an diesem Tag nur um den „Startschuss“. Die Pipelines sind noch nicht gebaut, ja noch nicht einmal geplant. Die beiden Staatschefs und der bayerische Ministerpräsident verständigten sich zunächst nur auf eine gemeinsame Absichtserklärung, das ambitionierte Projekt voranzutreiben. Konkret wurde vereinbart, eine Steuerungsgruppe zu installieren, die das Projekt vorbereitet.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Einkommen steigen: Tarifergebnis für Bayerns MetallbeschäftigteEinkommen steigen: Tarifergebnis für Bayerns MetallbeschäftigteVergangene Woche gab es einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in BadenWürttemberg. Das Pilotabkommen wird auch in Bayern mit ihren rund 855.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wesentlichen übernommen.
Leer más »

Verband bestätigt: Bayerns Franzose Hernández erleidet KreuzbandrissSchmerzhafter WM-Auftakt für Bayern-Profi Lucas Hernández. Bereits in der 9. Minute geht der Franzose nach einem Laufduell zu Boden und muss mit schmerzverzerrtem Gesicht ausgewechselt werden.
Leer más »

Bitteres WM-Aus: Bayerns Hernandez erleidet KreuzbandrissDie WM von Frankreichs Lucas Hernandez (26) endet schmerzhaft nach nur neun Minuten: Der Außenverteidiger zog sich eine schwere Knieverletzung zu. 
Leer más »

Bayerns Finanzminister Füracker im Interview: „Das Sparschwein ist nicht geschlachtet“Die Corona-Pandemie und die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise belasten die bayerische Staatskasse. Finanzminister Albert Füracker zeigt sich im Interview dennoch optimistisch.
Leer más »

Bayerns Museen nach Gold-Coup alarmiert - Polizei wartet auf Tipps von ZeugenBayerns Museen nach Gold-Coup alarmiert - Polizei wartet auf Tipps von ZeugenNach dem spektakulären Gold-Diebstahl aus dem Kelten-Römer-Museum in Manching (Landkreis Pfaffenhofen) sind Bayerns Museen...
Leer más »

„Doppelmoral“?: Söder äußert sich zur „One Love“-DebatteMarkus Söder hat sich in die Debatte um die „One Love“-Binde eingemischt. Auf Twitter erntete er dabei nicht nur Unterstützung, sondern auch Kritik.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 07:41:36