Teure Energie schwächt NRW weiter​, so NRW-Konjunkturbericiht

España Noticias Noticias

Teure Energie schwächt NRW weiter​, so NRW-Konjunkturbericiht
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 75%

Dieses Jahr schrumpft die NRW- Wirtschaft 1,1 Prozent, bundesweit liegt das Minus nur bei 0,6 Prozent. 2024 geht es aufwärts – aber in NRW nur langsam. NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur fordert weiter einen subventionierten Industriestrompreis.

Ministerin Mona Neubaur am Montag auf der Pressekonferenz zur Lage der Wirtschaft im Land.Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Bundesland leidet weiterhin darunter, dass die hiesige Wirtschaft stärker von den massiv gestiegenen Energiepreisen getroffen wird als im Bundesschnitt.

Die Opposition gab sich alarmiert: „Unter CDU und Grünen wird Nordrhein-Westfalen zum Absteiger. Weit vorn sind wir nur noch bei Abgaben und Steuern. Die bisherige wirtschaftspolitische Bilanz der Landesregierung ist desaströs“, sagte Henning Höne, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion. Fakt ist, dass Neubaur keine Kritik äußerte, als die Bundesregierung die letzten drei Kernkraftwerke abschalten ließ, was die Strompreise zusätzlich in die Höhe trieb. Nun hofft sie auf einen schnellen Ausbau des Ökostroms, um das Angebot zu erhöhen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

rponline /  🏆 8. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

NRW-Inflationsrate sinkt auf 3,1 ProzentNRW-Inflationsrate sinkt auf 3,1 ProzentNRW-Inflationsrate sinkt auf 3,1 Prozent
Leer más »

NRW-Inflationsrate sinkt auf 3,1 Prozent​NRW-Inflationsrate sinkt auf 3,1 Prozent​Die Inflationsrate ist erneut deutlich gesunken. Die Teuerung habe in Nordrhein-Westfalen im Oktober bei 3,1 Prozent gelegen, teilte das Landesstatistikamt am Montag in Düsseldorf mit.
Leer más »

NRW-Inflationsrate sinkt auf 3,1 ProzentNRW-Inflationsrate sinkt auf 3,1 ProzentIn Nordrhein-Westfalen ist die Inflationsrate im Oktober gesunken. Aktuell ist diese so niedrig wie lange nicht mehr.
Leer más »

AfD verliert in Umfrage, SPD mit Wagenknecht bei 15 ProzentAfD verliert in Umfrage, SPD mit Wagenknecht bei 15 ProzentLaut einer Insa-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ verliert die AfD vier Prozentpunkte und kommt auf 17 Prozent. Die SPD erreicht mit Wagenknecht 15 Prozent. Die Union liegt bei 29 Prozent. CDU/CSU erreicht ohne Wagenknecht-Partei 31 Prozent. FDP und Grüne verlieren jeweils einen Punkt mit Wagenknecht. Die Linke erhält vier Prozent. Sonstige Parteien verlieren Stimmen, wenn Wagenknecht zur Wahl steht.
Leer más »

Deutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als der WeltmarktDeutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als der WeltmarktLaut einer Studie von PwC haben deutsche Autobauer in den ersten neun Monaten des Jahres ihren Absatz von reinen Batterieautos um 63 Prozent gesteigert, während der Weltmarkt um 33 Prozent zulegte. In China verbesserten sich die deutschen Hersteller um 39 Prozent. Der Abstand zu Marktführer Tesla bleibt jedoch groß. Für das kommende Jahr wird ein globales Absatzplus von 40 Prozent für deutsche und 31 Prozent für chinesische Autobauer erwartet.
Leer más »

Verbraucherpreise im Saarland steigen um 3,9 Prozent im OktoberVerbraucherpreise im Saarland steigen um 3,9 Prozent im OktoberDie Verbraucherpreise im Saarland sind im Oktober um 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im September hatte die Teuerungsrate noch 4,8 Prozent betragen. Im Oktober erhöhten sich die Preise für Haushaltsenergie um 3,8 Prozent, während die Preise für Heizöl um 31,1 Prozent sanken. Auch bei Lebensmitteln gab es eine Teuerung von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Leer más »



Render Time: 2025-02-25 06:44:35