In Nordrhein-Westfalen ist die Inflationsrate im Oktober gesunken. Aktuell ist diese so niedrig wie lange nicht mehr.
Düsseldorf . Die Inflationsrate ist erneut deutlich gesunken. Die Teuerung habe in Nordrhein-Westfalen im Oktober bei 3,1 Prozent gelegen, teilte das Landesstatistikamt am Montag in Düsseldorf mit. Im August hatte der Wert 5,9 Prozent betragen und im September 4,2 Prozent.
Das heißt, dass die Alltagskosten entsprechend teurer waren als im Vorjahresmonat. Vergleicht man die durchschnittlichen Verbraucherpreise im Oktober mit dem Vormonat September, so sind sie sogar minimal gesunken, und zwar um 0,1 Prozent. Die aktuelle Inflationsrate von 3,1 Prozent ist so niedrig wie lange nicht mehr, im Juni 2021 war sie mit 2,5 Prozent niedriger.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen sinkt auf 3,1 ProzentDie Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen ist im Oktober auf 3,1 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren die Alltagskosten entsprechend teurer. Im Vergleich zum Vormonat September sind die Verbraucherpreise minimal gesunken.
Leer más »
Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen sinkt auf 3,1 ProzentDie Inflationsrate in Nordrhein-Westfalen ist im Oktober auf 3,1 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren die Alltagskosten entsprechend teurer. Im Vergleich zum Vormonat September sind die Verbraucherpreise minimal gesunken.
Leer más »
NRW-Inflationsrate sinkt auf 3,1 ProzentDie Inflationsrate ist erneut deutlich gesunken. Die Teuerung habe in Nordrhein-Westfalen im Oktober bei 3,1 Prozent gelegen, teilte das Landesstatistikamt am Montag in Düsseldorf mit.
Leer más »
NRW-Inflationsrate sinkt auf 3,1 ProzentNRW-Inflationsrate sinkt auf 3,1 Prozent
Leer más »
Nordrhein-Westfalen: RWI und IHK legen Berichte zur Lage der NRW-Wirtschaft vorDreimal im Jahr erläutern die Wirtschaftsforscher des RWI der Landesregierung die Lage der Wirtschaft. Über die aktuelle Stimmung gibt die Herbstumfrage der Industrie- und Handelskammern Auskunft. Wirtschaftministerin Neubaur ordnet die Ergebnisse am Montag ein.
Leer más »
Umfrageergebnisse zur Bundestagswahl: CDU/CSU vorne, AfD auf 21 ProzentLaut einer aktuellen Umfrage käme die CDU/CSU auf 28,5 Prozent der Stimmen, gefolgt von der AfD mit 21 Prozent. Die SPD erreichte 16,5 Prozent und die Grünen 13 Prozent. Die FDP erhielt 5,5 Prozent, die Linke 5 Prozent und sonstige Parteien 6 Prozent. Die Umfrage wurde zwischen dem 23.10. und dem 27.10. durchgeführt.
Leer más »