Die Inflation bleibt hoch und die EZB ist mit ihren Zinserhöhungen noch am Ende, warum das Tagesgeldsparer freuen kann und warum Festgeldkonten nur zweite Wahl sind.
3,05 Prozent geboten. Was aber gerade für einen Platz unter den besten zehn Angeboten reicht.
Das bestätigt auch Peter Barkow, Inhaber der gleichnamigen Bankenberatung: „Tagesgeld ist wieder ein aus Bankensicht günstiges Mittel, um neue Kunden zu gewinnen.“ Schließlich könnten die Institute jeden Euro, den sie von ihren Kunden bekommen haben, bei der Europäischen Zentralbank für 3,25 Prozent anlegen. Ein Ende der steigenden Zinsen sehen weder Barkow noch Ania Scholz.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Inflation und Zinserhöhungen: Das sind die Folgen für Sparer und KreditnehmerIm Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation steuert die EZB auf eine weitere Zinserhöhung zu. Was bedeutet das für Sparer...
Leer más »
Geldpolitik der EZB: Fünf Gründe, warum die Inflation so hartnäckig istDie EZB glaubt, dass die Inflationsrate bald auf drei Prozent sinkt und 2025 das Zielniveau erreicht. Doch diverse Faktoren sprechen gegen dieses optimistische Szenario.
Leer más »
Inflation und Zinserhöhungen: Was Sparer wissen müssenIm Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation hat die EZB die Zinsen erneut erhöht. Für Sparer ist das auf den ersten Blick eine gute Nachricht.
Leer más »
Inflation: EZB erhöht Leitzinsen um 0,25 ProzentpunkteMit der Zinserhöhung soll der Inflation entgegengewirkt werden. Dabei stellt die Europäische Zentralbank weitere Verschärfungen der Zinspolitik in Aussicht.
Leer más »
Geldpolitik: Lagarde erklärt die erneute Zinsanhebung der EZB – Alle Aussagen im NewsblogDie Europäische Zentralbank hat das Zinsniveau im Euro-Raum erneut angehoben. Verfolgen Sie die Pressekonferenz mit Christine Lagarde im Newsblog.
Leer más »