Flammendes Plädoyer für Cloud-Lösungen in der Krankenhaus-IT: In einem Whitepaper will die Stiftung_Muench die Begeisterung bei Klinikmanagern für Cloud-Lösungen in der IT-Landschaft stärken.
© Steve Hea / Zoonar / picture allianceTrotz des Corona-Boosters und des Krankenhauszukunftsgesetzes hinkt die Digitalisierung in den deutschen Krankenhäusern im europäischen Vergleich noch deutlich hinterher.
Offenbar herrscht bei den Klinikleitungen noch große Zurückhaltung in puncto Einsatz von Cloud-Diensten, also Diensten, bei denen die Datenverarbeitung und -speicherung ganz oder teilweise auf externen IT-Ressourcen basiert und die bspw. im Banken- und Versicherungswesen schon heute zur gängigen Praxis gehören.
Laut Stiftung soll das Whitepaper den Anstoß für einen offenen Dialog zur Verwendung von Cloud-Computing Diensten in der Krankenhaus-IT anregen. Durch die Darstellung der technologischen Möglichkeiten und Informationen zu Zuverlässigkeit, Transparenz der Datenverarbeitung, Datenschutz und -sicherheit sowie Rechtskonformität von Cloud-Computing sollen Kliniken in die Lage versetzt werden, eine fakten-basierte Entscheidung zu treffen, heißt es.
Das Whitepaper stellt dabei die Potenziale von Cloud-Computing für Krankenhäuser anhand von fünf Bereichen exemplarisch heraus:Die Wartung, das Einspielen von Updates sowie das Release-Management führten die Cloud-Anbieter selbst durch. Durch einen zusätzlichen geräte-, zeit- und ortsunabhängigen Zugriff könne der Support der Anbieter im Bedarfsfall auch kurzfristig unterstützen.IT-Sicherheit gehöre für Cloud-Anbieter zum Kerngeschäft.
Gesundheitseinrichtungen, die Cloud-Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, müssten die Verantwortlichkeiten und Risiken vollständig verstehen. Und: „Eine Verschlüsselung der Daten innerhalb der Cloud und während des Datenaustausches zwischen den Nutzer:innen der Cloud muss sowohl technisch ausgeführt als auch rechtlich geregelt sein und umgesetzt werden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Delos Cloud: Schatzkammer für Daten: Wie SAP eine Cloud für die Bundesregierung bauen willDeutschland geht in die Cloud – und SAP hofft auf ein großes Geschäft: Der Softwarekonzern baut mit Arvato eine Plattform für moderne IT-Dienste auf. Die Details sind jedoch tückisch.
Leer más »
Einer für die WM? Bundestrainer Hansi Flick lobt Niclas FüllkrugDie Tür ist nun mindestens einen Spalt breit auf: Bundestrainer Hansi Flick hält eine Nominierung von Bremens Stürmer Niclas Füllkrug für möglich. Doch die Debatte wird wohl weitergehen.
Leer más »
Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg 2022 zum letzten MalFür den Weihnachtsmarkt ist nach 2022 Schluss. Der Vertrag mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten läuft aus, eine Verlängerung ist nicht in Sicht.
Leer más »
Selbst Greta Thunberg nennt deutsches AKW-Aus einen „Fehler“Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg hält es für falsch, die noch aktiven Atomkraftwerke (AKW) in Deutschland abzuschalten und stattdessen verstärkt auf Kohlekraft zu setzen.
Leer más »
Eigentümerverband hält Erstattung der Dezember-Abschläge für nicht umsetzbarDer Gaspreis soll runter. Doch den Vorschlag der Expertenkommission hält der Eigentümerverband Haus und Grund für ungeeignet.
Leer más »
„Mit“ oder „wegen“ Corona in die Klinik? : Berliner Krankenhausinzidenzen werden noch immer nicht richtig erfasstDie Berliner Gesundheitsverwaltung kommt mit einer seriösen Erfassung der Krankenhausfälle nicht voran. Die fdp_berlin hält das für „einen Skandal“. (T+)
Leer más »