Serbien: Kontrollierte Medien blockieren Reformen | DW | 21.10.2022

España Noticias Noticias

Serbien: Kontrollierte Medien blockieren Reformen | DW | 21.10.2022
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 DeutscheWelle
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 61%

Alle fünf nationalen Fernsehsender Serbiens stehen unter direktem Einfluss von Präsident Vucic und der politischen Elite des Landes, so DW-Autor breybelgrad. Ein Bericht über die Folgen für Politik und Meinungsfreiheit in Serbien.

, kommen die Themen Medien und Pressefreiheit erst ganz hinten zur Sprache. Und selbst hier wird die Instrumentalisierung fast aller Medien zur Herrschaftssicherung und Diffamierung jeder abweichenden Stimme nicht einmal erwähnt. Es bleibt bei allgemeinen Feststellungen, die niemandem weh tun.

Dabei hat Vucic wiederholt erklärt, Reformen müssten warten, bis die angeblichen Bedrohungen seines Landes zum Beispiel durch Kosovo, Kroatien oder die muslimischen Bosniaken beseitigt worden seien. Die kontrollierten Medien erklären der Bevölkerung regelmäßig diese"Begründung" für den Reformaufschub.

Titelseite des serbischen staatsnahen Blattes ALO! am 14.12.2020: Es richtet sich gegen Kritiker des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

DeutscheWelle /  🏆 58. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Diese Pharma-Aktie bietet jetzt eine zweite ChanceDiese Pharma-Aktie bietet jetzt eine zweite ChanceVor mehr als drei Jahren war die Aktie schon einmal „Hot Deal“der Woche. In der Folge verdoppelte sich der Kurs. Nun ist er stark gefallen. Mutige Anleger steigen wieder ein.
Leer más »

Parisa Farshidi: 'Elnas Rekabi ist eine Heldin' | DW | 21.10.2022Parisa Farshidi: 'Elnas Rekabi ist eine Heldin' | DW | 21.10.2022Taekwondo-Kämpferin Parisa Farshidi stammt aus dem Iran. Den Fall der Sportkletterin Elnas Rekabi und die gewaltsame Niederschlagung der Proteste gegen das Mullah-Regime in ihrer Heimat betrachtet sie mit großer Sorge.
Leer más »

Bundestag beschließt 200-Milliarden-'Abwehrschirm' | DW | 21.10.2022Bundestag beschließt 200-Milliarden-'Abwehrschirm' | DW | 21.10.2022Mit der Kanzlermehrheit von SPD, Grünen und FDP stimmt das Parlament für zusätzliche Schulden von bis zu 200 Milliarden Euro. So sollen die Folgen des Energiepreisanstiegs und der hohen Inflation abgefedert werden.
Leer más »

EU-Grenzschutzagentur Frontex missachtet EU-Recht - auch in Griechenland | DW | 21.10.2022EU-Grenzschutzagentur Frontex missachtet EU-Recht - auch in Griechenland | DW | 21.10.2022Schon lange stehen schwere Vorwürfe gegen die EU-Grenzschutzagentur Frontex im Raum. Das EU-Amt für Betrugsbekämpfung „OLAF“ hat die Vorwürfe nun untersucht – und sein Bericht ist verheerend. Details 👇
Leer más »

EU-Gipfel einigt sich auf 'Fahrplan' im Energiestreit | DW | 21.10.2022EU-Gipfel einigt sich auf 'Fahrplan' im Energiestreit | DW | 21.10.2022Die 27 Staats- und Regierungschefs haben sich darauf verständigt, dass sie an einem Preisdeckel für Energiekosten arbeiten wollen. Aber es bleiben noch viele Fragezeichen bei der konkreten Umsetzung.
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 16:08:13