Bundestag beschließt 200-Milliarden-'Abwehrschirm' | DW | 21.10.2022

España Noticias Noticias

Bundestag beschließt 200-Milliarden-'Abwehrschirm' | DW | 21.10.2022
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Die Gaspreisbremse ist da: Der Bundestag beschließt einen 200 Milliarden Euro schweren 'Abwehrschirm' gegen die explodierenden Energiepreise.

begrüßte das Bundestagsvotum als"gute Nachricht für alle, die mit Sorge auf ihre Nebenkosten blicken - und für Handwerksbetriebe und Unternehmen". Der Schirm werde helfen,"die viel zu hohen Energiepreise auszubremsen".kreditfinanziert 200 Milliarden Euro

in den aus der Corona-Zeit bestehenden Wirtschaftsstabilisierungsfonds einzuzahlen, der dafür neu ausgerichtet wird. Die Mittel können bis Mitte 2024 eingesetzt werden. Finanziert werden sollen damit neben der Gaspreisbremse auch Teile der gleichfalls geplanten Strompreisbremse sowie Hilfen für Unternehmen und die Stabilisierung von Gasimporteuren, die durch die Energiekrise in Schieflage geraten sind.

Heftige Kritik kam von der Unions- und der Linken-Fraktion. Der CDU-Finanzexperte Mathias Middelberg sprach von einer Blanko-Zusage, die die Regierung verlange."Kein Mensch in diesem Land weiß, was Sie konkret machen", sagte er.Wie genau die stark gestiegenen Preise für Gas und Strom gedrückt werden sollen, ist noch offen. Beim Gas hat eine von der Regierung eingesetzte Kommission vorgeschlagen, dass der Bund zunächst die Dezember-Rechnungen übernimmt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Nestlé mit Preismacht in der Inflation - Aktie mit kurioser ReaktionNestlé mit Preismacht in der Inflation - Aktie mit kurioser ReaktionDer Nahrungsmittelkonzern Nestlé wächst trotz des rauen Konsumklimas weltweit. Und setzt um 7,5 Prozent höhere Preise für Mineralwasser, Süßwaren, Kaffee und Milchprodukte durch. Die Aktie fällt weiter.
Leer más »

Fortnite: 5 coole Maps, die ihr mit Freunden spielen könnt – Mit Map-CodeFortnite: 5 coole Maps, die ihr mit Freunden spielen könnt – Mit Map-CodeWir zeigen euch 5 abwechslungsreiche Maps mit Map-Code im Kreativmodus, die ihr mit Freunden zocken könnt und Spaß machen.
Leer más »

Berlin plant Kauf von FernwärmegeschäftBerlin plant Kauf von FernwärmegeschäftEinmal ist der Berliner Senat mit der Übernahme des städtischen Fernwärmenetzes schon gescheitert, jetzt folgt ein neuer Vorstoß. Gespräche mit Vattenfall seien bereits geführt, teilt SPD-Politikerin Giffey mit. Auch den Gasag-Anteil würde das Land übernehmen, um eine 'Wärmewende' einzuleiten.
Leer más »

'Bauer sucht Frau'-Kerstin hat eine schlimme Nervenkrankheit'Bauer sucht Frau'-Kerstin hat eine schlimme NervenkrankheitKerstin Scholz (29) meldet sich mit besorgniserregenden Neuigkeiten bei ihren Fans! Bekannt wurde die Beauty im vergangenen Jahr mit dem Dating-Format Bauer sucht Frau. Doch ihr Liebesglück mit dem Kartoffelbauer Peter Ziegler sollte nicht lange halten: Seit April sind die beiden getrennt. Trotzdem hält Kerstin ihre Fans weiterhin auf dem Laufenden. So verkündete die Bayerin im vergangenen Juni, dass sie wieder vergeben ist! Jetzt meldete sich Kerstin allerdings mit einem ernsten Thema auf Social Media!
Leer más »

Verdacht auf Volksverhetzung: Ermittlungen gegen PolizistenVerdacht auf Volksverhetzung: Ermittlungen gegen PolizistenEin Berliner Polizist ist wegen seiner Kommentare in einer Chatgruppe mit Kollegen ins Visier von Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt (LKA) geraten. Gegen ihn werde wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung ermittelt, teilten die Behörden am Mittwoch mit. Der 49-Jährige soll demnach Nachrichten mit herabwürdigenden beziehungsweise menschenverachtenden Inhalten versandt haben. Am Dienstag habe es eine Durchsuchung an seinem Arbeitsplatz in der Polizeidirektion 5 in Berlin-Mitte gegeben. Diese sei jedoch erfolglos gewesen, teilte eine Sprecherin mit.
Leer más »



Render Time: 2025-04-11 11:08:30