Sahra Wagenknecht bringt zusammen, was nicht zusammen gehört

España Noticias Noticias

Sahra Wagenknecht bringt zusammen, was nicht zusammen gehört
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Links und national? Im Nachbarland geht das zusammen, hierzulande offenkundig auch. Das hiesige Parteiensystem franst durch das BSW weiter aus. Ein Kommentar.

entstehen. Die etablierten Parteien müssen sich warm anziehen – und zwar nicht nur die von ganz links und ganz rechts, sondern auch die der Mitte: Laut einer aktuellenwürde es Wagenknechts Bündnis auf 14 Prozent der Stimmen bringen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre und es dabei anträte.zumindest eine politische Marktlücke in Deutschland ausfindig gemacht hat: Es ist links und national zugleich.

Ob es Wagenknecht tatsächlich gelingt, auf Dauer eine neue politische Kraft zu etablieren, wird man freilich abwarten müssen. Fans undhat sie genug. Der Beweis dafür, dass sie auch organisieren und einbinden kann, steht aber noch aus. Schafft es Wagenknecht, im kommenden Jahr bei deranzutreten, könnte das deutsche Parteienspektrum noch weiter ausfransen. Mit der Folge, dass es vielerorts noch komplizierter werden dürfte, stabile Mehrheiten zu bilden.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

morgenpost /  🏆 64. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Sahra Wagenknecht kündigt Gründung einer neuen Partei anSahra Wagenknecht kündigt Gründung einer neuen Partei anDie Politikerin Sahra Wagenknecht hat angekündigt, im Januar eine neue Partei zu gründen. Gemeinsam mit neun weiteren Abgeordneten verlässt sie die Partei Die Linke, behält jedoch ihre Bundestagsmandate. Die größte Herausforderung sieht sie im Aufbau einer Parteistruktur. Ziel ist es, auch Wählerinnen und Wähler der AfD zu gewinnen.
Leer más »

Umfrage: Sahra Wagenknecht-Partei würde 14 Prozent erreichenUmfrage: Sahra Wagenknecht-Partei würde 14 Prozent erreichenLaut einer Umfrage von Insa für die 'Bild am Sonntag' würde eine Sahra Wagenknecht-Partei auf 14 Prozent kommen. Die AfD wäre am stärksten betroffen und käme auf 17 Prozent, vier Prozentpunkte weniger als beim regulären 'Sonntagstrend'. Die Union erreichte 29 Prozent, während CDU/CSU ohne Wagenknecht-Partei 31 Prozent erreichen würde.
Leer más »

Sahra Wagenknecht: Keine Koalition mit Friedrich MerzSahra Wagenknecht: Keine Koalition mit Friedrich MerzDie Vorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, betont, dass ihre Partei keine Koalition mit Friedrich Merz und der CDU anstrebt. Sie streben eine Regierung an, die wirtschaftliche Probleme löst und eine entspannte Außenpolitik verfolgt.
Leer más »

Umfrage: Sahra Wagenknecht-Partei bei 14 ProzentUmfrage: Sahra Wagenknecht-Partei bei 14 ProzentLaut einer Umfrage von Insa für die 'Bild am Sonntag' würde eine Sahra Wagenknecht-Partei auf 14 Prozent kommen. Die SPD und die Grünen würden bei einem solchen Szenario an Zustimmung verlieren.
Leer más »

Sahra Wagenknecht gründet neue ParteiSahra Wagenknecht gründet neue ParteiSahra Wagenknecht wird Anfang 2024 eine neue Partei gründen, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Sie betont, dass Deutschland eine neue politische Kraft braucht und dass es eine große Repräsentationslücke gibt. Die Partei wird vorübergehend sogar ihren Namen tragen.
Leer más »



Render Time: 2025-02-26 00:56:31