Panzer und Wärmepumpen haben nicht viel gemeinsam. Außer eben: Beide haben jetzt gerade ziemlich Hochkonjunktur. Insofern ist es gar nicht so überraschend, dass Rheinmetall jetzt wohl auch ins Geschäft mit der Pumpe einsteigt. SZPlus
Auf den ersten Blick haben Schützenpanzer und Wärmepumpen nicht so viel gemeinsam. Erstere dienen dem Einsatz im Krieg .
Man findet sie meistens da, wo Infanteristen ins Gefecht gebracht werden, also entweder im Krieg oder bei Militärmanövern, bei denen Krieg geübt wird. Wärmepumpen werden meistens nicht weiter als bis in den nächsten Keller gebracht, wo sie dann stehen, um - vereinfacht gesagt - die in Luft, Wasser und Erdreich gespeicherte Energie in Heizwärme umzuwandeln.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Panzer und Wärmepumpen: Wie Rheinmetall sein Geschäft ausweitetDer Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hatte Ende vergangenen Jahres einen 770 Millionen Euro schweren Auftrag über so genannte Kältemittelverdichter bekannt gegeben. Jetzt zeichnet sich ab: Es geht offenbar um Wärmepumpen.
Leer más »
Heizungsmarkt: Rheinmetall steigt ins Geschäft mit Wärmepumpen einAsiatische Konzerne drängen deutsche Mittelständler zunehmend aus dem Heizungsmarkt. Doch ein Dax-Konzern wird künftig wohl von dem boomenden Geschäft profitieren.
Leer más »
Rheinmetall entdeckt Wärmepumpen-GeschäftDas Geschäft für Rheinmetall läuft bereits ausgezeichnet, doch für Deutschlands größtem Rüstungskonzern öffnet sich nun offenbar ein weiteres Geschäftsfeld. Einem Bericht zufolge soll das Unternehmen einen riesigen Auftrag im Wärmepumpen-Geschäft erhalten haben.
Leer más »
Rheinmetall beliefert Heizungsfirmen: Nun auch im WärmepumpengeschäftDer Rüstungskonzern Rheinmetall steigt ins Geschäft mit Wärmepumpen ein. Er erhielt einen Auftrag in Höhe von 770 Millionen Euro für die Verdichter-Herstellung. waermepumpe
Leer más »