Der Rüstungskonzern Rheinmetall steigt ins Geschäft mit Wärmepumpen ein. Er erhielt einen Auftrag in Höhe von 770 Millionen Euro für die Verdichter-Herstellung. waermepumpe
DÜSSELDORF afp | Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall steigt einem Bericht des Handelsblatts zufolge ins Geschäft mit Wärmepumpen ein.
Wie die Zeitung am Dienstag unter Berufung auf Konzernkreise berichtete, wird Rheinmetall einen führenden deutschen Heizungshersteller mit Kältemittelverdichtern beliefern, einer Komponente von Wärmepumpen. Das Unternehmen erhielt demnach einen Auftrag im Umfang von 770 Millionen Euro für die Herstellung der Verdichter.
Dem Bericht zufolge war der Auftrag bereits seit Ende vergangenen Jahres bekannt. Offen war aber bislang, wofür die Verdichter gebaut werden sollten. Das Handelsblatt zitierte einen Branchenexperten mit den Worten, dass der Verdichter, eine „Kernkomponente für Wärmepumpen“, derzeit in Europa nicht unter Kontrolle sei. „Im Moment wird er größtenteils von außerhalb Europas zugekauft.
Wärmepumpen wird mit Blick auf die Heizungswende künftig eine enorme Bedeutung zugemessen. Kritiker einer raschen Wärmewende bemängeln allerdings, dass die Produktion von Wärmepumpen derzeit noch zu gering sei.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Heizungsmarkt: Rheinmetall steigt ins Geschäft mit Wärmepumpen einAsiatische Konzerne drängen deutsche Mittelständler zunehmend aus dem Heizungsmarkt. Doch ein Dax-Konzern wird künftig wohl von dem boomenden Geschäft profitieren.
Leer más »
Ferrari in der Formel 1: Der Kronprinz der Königsklasse verzweifeltIn Miami wirkt es, als müssten Charles Leclerc und Carlos Sainz gegen ihr eigenes Auto antreten, die Lücke zu den perfekt balancierten Red Bull ist enorm. Ferrari fehlt Konstanz, das größte Problem aber ist die Ratlosigkeit. GPMiami Formel1
Leer más »
Herr der Ringe - Ringe der Macht: Dreharbeiten ohne Showrunner - Ist der Staffelstart gefährdet?Die zweite Staffel zu Herr der Ringe: Ringe der Macht wird derzeit ohne Showrunner gedreht. Was hat es mit dem Streik der WGA zu tun? hardware gaming
Leer más »
Bundesliga droht 'schlechtester' Torschützenkönig der Geschichte - Niclas Füllkrug und Co. im SchneckenrennenDer Bundesliga droht drei Spieltage vor Schluss der Torschützenkönig mit der schlechtesten Ausbeute der Geschichte.
Leer más »
Streaming-Tipp: Musk & Co. – rücksichtslos oder visionär? | W&VVier Folgen der ersten Staffel der neuen Doku-Reihe jetzt in der ARD-Mediathek
Leer más »
Senat berät über Stellenausbau an den VerwaltungsspitzenDer neue schwarz-rote Senat beschäftigt sich am Dienstag (10.00 Uhr) unter anderem mit der Zahl der Leitungsstellen an der Spitze der Senatsverwaltungen. Dabei geht es auch ums Geld: Schwarz-Rot will mehr solche Spitzenjobs schaffen und die Gehälter für die Büroleitungen der Senatsmitglieder erhöhen. Bei der zweiten regulären Sitzung nach der Vereidigung der Senatsmitglieder vor knapp zwei Wochen will Finanzsenator Stefan Evers (CDU) die Details dafür vorstellen.
Leer más »