Physik-Nobelpreis für den Nachweis der „spukhaften Fernwirkung“ von Teilchen

España Noticias Noticias

Physik-Nobelpreis für den Nachweis der „spukhaften Fernwirkung“ von Teilchen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Gott würfele nicht, sagte einst Albert Einstein über die Quantenmechanik. Die drei diesjährigen Physik-Nobelpreisträger haben geholfen, ihn zu widerlegen.

Eine Kernfrage des „Quantenmechanik-Zeugs“ war, welcher Art diese „telepathischen“ Vorgänge von Teilchen waren. In der klassischen Physik herrschte die Überzeugung, dass nichts schneller sein kann als das Licht. Doch in der Quantenmechanik geht es gar nicht darum, dass etwas mit Überlichtgeschwindigkeit von A nach B durch den Raum reist. Es geht auch nicht um das „Beamen“ von Materie und Information wie bei „Star Trek“, also eine Art Transport durch echte Teleportation.

Zwei oder auch mehr Teilchen können in einem gemeinsamen Zustand existieren, egal, wie weit sie voneinander entfernt sind. Physiker sprechen von „Quantenverschränkung“. Ändert man den Zustand des einen Teilchens, ändert sich automatisch auch der des anderen. John F. Clauser, der unter anderem an der New Yorker Columbia University forschte, wies das in den 1970er-Jahren zum ersten Mal experimentell nach.

Alain Aspect wurde 1947 im südfranzösischen Agen geboren, war Sohn eines Lehrerpaars, das in einer Dorfschule unterrichtete. Den zündenden Funken, sich für Physik zu begeistern, habe ihm sein Physiklehrer auf dem Gymnasium gegeben, erzählt er. Seine gesamte akademische Karriere verbrachte er an führenden Instituten seines Fachgebiets in Paris – bis auf drei Jahre als Dozent im Kamerun.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

(S+) Physik-Nobelpreis für die Quantenforschung: Gott würfelt doch(S+) Physik-Nobelpreis für die Quantenforschung: Gott würfelt dochDrei Quantenforscher werden mit dem Nobelpreis in Physik ausgezeichnet. Ihre Erkenntnisse widersprechen jeglichen Alltagserfahrungen und zeigen, wo Einstein irrte.
Leer más »

Gott schütze die Geschlechtskrankheiten!Gott schütze die Geschlechtskrankheiten!Eine amerikanische Uni verteilt Kondome nicht mehr zur Verhütung von Nachwuchs, sondern von Geschlechtskrankheiten. Viel Spaß beim Kontrollieren!
Leer más »

Falscher Prophet: Elon Musk mit FriedensvorschlagFalscher Prophet: Elon Musk mit FriedensvorschlagDer Tesla-Chef empfindet sich womöglich als Mischung aus Gott, Dag Hammarskjöld und Gary Cooper. Auf Twitter lässt er über Friedenspläne in der Ukraine abstimmen.
Leer más »

Jake Dixon (4.): «Da spielt Talent keine Rolle mehr»Jake Dixon (4.): «Da spielt Talent keine Rolle mehr»Die beiden Aspar-Fahrer Jake Dixon und Albert Arenas erlebten unterschiedliche Gefühle beim nassen Moto2-GP in Buriram. Während bei Dixon alles gut lief, musste Arenas vom letzten Startplatz um jeden Punkt kämpfen.
Leer más »

Physik-Nobelpreis für den Nachweis der „spukhaften Fernwirkung“ von TeilchenPhysik-Nobelpreis für den Nachweis der „spukhaften Fernwirkung“ von TeilchenGott würfele nicht, sagte einst Albert Einstein über die Quantenmechanik. Die drei diesjährigen Physik-Nobelpreisträger haben geholfen, ihn zu widerlegen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 00:55:37