Oxfam kritisiert Konzerngewinne bei wachsender Armut

España Noticias Noticias

Oxfam kritisiert Konzerngewinne bei wachsender Armut
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Laut einer Oxfam-Studie sind erstmals seit 25 Jahren extreme Armut und extremer Reichtum gleichzeitig gewachsen.

Laut Oxfam-Bericht flossen 81 Prozent des gesamten Vermögenszuwachses, der zwischen 2020 und 2021 in Deutschland erwirtschaftet wurde, an das reichste Prozent der Bevölkerung. Auf die übrigen 99 Prozent der Bürgerinnen und Bürger entfielen demnach lediglich 19 Prozent des Vermögenszuwachses.

Der Bericht zeige, dass 95 Lebensmittel- und Energiekonzerne ihre Gewinne im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt hätten, so die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation. Diese hätten 306 Milliarden US-Dollar an Übergewinnen erzielt und davon 257 Milliarden US-Dollar an Aktionärinnen und Aktionäre ausgeschüttet.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ /  🏆 119. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

'Couragiert gegen Armut': Hilfe für obdachlose Frauen'Couragiert gegen Armut': Hilfe für obdachlose FrauenSiebeneinhalb Jahre lebte Rosemarie auf der Straße. Auch dank des Sozialdienstes katholischer Frauen München hat sie heute ein stabiles Unterstützer-Netzwerk. Jetzt sucht der Sozialdienst weitere Ehrenamtliche.
Leer más »

Oxfam fordert Superreichen-SteuerOxfam fordert Superreichen-SteuerWährend viele Menschen nicht wissen, wie sie Lebensmittel und Miete bezahlen sollen, werden Reiche in den jüngsten Krisen immer reicher. Die 'größte Zunahme der weltweiten Ungleichheit seit dem Zweiten Weltkrieg' sei in Gang, mahnt die Hilfsorganisation Oxfam - und stellt eine klare Forderung.
Leer más »

Bericht vor Davos-Gipfel: Oxfam prangert wachsende Ungleichheit an – und fordert höhere Steuern für ReicheBericht vor Davos-Gipfel: Oxfam prangert wachsende Ungleichheit an – und fordert höhere Steuern für ReicheMillionen Menschen wissen nicht, wie sie Lebensmittel und Energie bezahlen sollen. Zugleich verbuchen Milliardäre gigantische Vermögenszuwächse. Oxfam warnt vor steigender Ungleichheit weltweit – und hat konkrete Forderungen.
Leer más »

Oxfam: Konzerne und Superreiche sind Gewinner der KrisenOxfam: Konzerne und Superreiche sind Gewinner der KrisenDiskussionsstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos: Die Reichen werden in der Krise nur noch reicher, sagt Oxfam. Die politische Forderung ist klar - wird aber nicht von allen gern gehört.
Leer más »

Oxfam: Superreiche sind Gewinner der KrisenOxfam: Superreiche sind Gewinner der KrisenVor dem Weltwirtschaftsforum hat Oxfam davor gewarnt, dass vor allem die Reichsten von steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen profitieren.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 17:52:21