München: Vortragsreihe Grenzen der Kunstfreiheit

España Noticias Noticias

München: Vortragsreihe Grenzen der Kunstfreiheit
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 53%

Vortragsreihe Kunstfreiheit: Begrenzte Freiheit

ist frei, Kunst darf alles - das stimmt so nicht ganz. Kunst unterliegt Grenzen, die diskutiert werden sollten. Und nicht nur im Rahmen von hitzigen Debatten rund um"Cancel Culture". Es braucht einen wissenschaftlichen Dialog zu Kunst- und Meinungsfreiheit - einen Dialog, der von Experten betrieben anstatt von Sozialen Medien getrieben wird.

Aus diesem Grund ruft die Bayerische Akademie der Schönen Künste eine Vortragsreihe ins Leben: sieben Plädoyers über die Kunstfreiheit und ihre Grenzen aus juristischen, philosophischen und kulturellen Blickwinkeln. Den Anfang macht, Lehrender für Öffentliches Recht an der LMU, am 17. Mai. Sein Vortrag widmet sich dem Grundgesetz. Dieses besagt:"Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei" - doch dem widersprechen andere gesetzliche Bestimmungen.

Vortragsreihe: Grenzen der Kunstfreiheit?, Bayerische Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, Vortragsbeginn am 17. Mai, 19 Uhr, weitere Termine auf

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kunstfreiheit und Antisemitismus-Verzicht kein GegensatzKunstfreiheit und Antisemitismus-Verzicht kein GegensatzDie Freiheit von Kunst wird aus Sicht des Zentralrats der Juden in Deutschland durch Verzicht auf antisemitische Mittel nicht eingeschränkt. „Ich glaube, Kunst- und Meinungsfreiheit und der Ausschluss von Antisemitismus sind keine Gegensätze. Es sind miteinander im Einklang stehende Verfassungsprinzipien, die selbstverständlich nebeneinanderstehen müssen“, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster am Donnerstag laut Redetext während der Konferenz „Von der Kunstfreiheit gedeckt?“ zu aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Antisemitismus in Kunst und Kultur.
Leer más »

Künstliche Intelligenz soll Grenzen aufgezeigt bekommenKünstliche Intelligenz soll Grenzen aufgezeigt bekommenGesundheitszustand, Aufenthaltsort, sexuelle Orientierung, Herkunft - darüber kann Künstliche Intelligenz Arbeitgebern Informationen liefern. Egal, ob für bereits Beschäftigte oder im Bewerbungsverfahren. Bundesinnenministerin Faeser möchte den Möglichkeiten laut einem Bericht jedoch Grenzen setzen.
Leer más »

Abschieberegel endet: Wie geht es an den US-Grenzen weiter?Abschieberegel endet: Wie geht es an den US-Grenzen weiter?In den USA endet eine umstrittene Abschiebepraxis. Was das bedeutet, ist für viele Migranten unklar - wie geht es an den US-Grenzen nun weiter?
Leer más »

Dauerregen in München: Isar-Pegel steigt weiter – und Besserung ist nicht in SichtDer Wasserstand an der Isar steht kurz vor der ersten Hochwasser-Warnstufe. Auch in den kommenden Tagen hält der Regen in München noch an.
Leer más »

Hamburger Fischmarkt gastiert erneut in München, aber endet Tradition bald?Münchener kommen ab dem 18. Mai in einen besonderen Genuss: Der Fischmarkt Hamburg kommt in die bayerische Metropole. Die Frage ist: wie lange noch?
Leer más »

TU München: Studierende fordern Aufarbeitung der Ehrung von NS-GrößenStudierende appellieren an die Technischen Universität, kritischer mit Männern umzugehen, die Hitler unterstützten und vom Krieg profitierten. Die TUM wirkt überrascht – will nun aber die Geschichte ihrer Ehrungen aufzuarbeiten. SZPlus
Leer más »



Render Time: 2025-03-29 12:41:06