Klimaschutz: US-Regierung will CO2-Ausstoß von Kraftwerken bis 2035 auf null senken

España Noticias Noticias

Klimaschutz: US-Regierung will CO2-Ausstoß von Kraftwerken bis 2035 auf null senken
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Washington will den CO2-Ausstoß von Kraftwerken radikal reduzieren. Damit wären Betreiber gezwungen, neue Anlagen zu bauen – oder den Betrieb einzustellen.

Entsprechende Pläne dazu sollen noch am Donnerstag von der Umweltschutzbehörde EPA vorgestellt werden

. Ziel sei es, bis 2035 auf netto null Emissionen aus dem Energiesektor zu kommen, sagte der Klimaberater des Weißen Hauses, Ali Zaidi. Der Vorschlag sieht vor, die Menge an Kohlendioxid zu begrenzen, die Kraftwerke in die Atmosphäre ausstoßen dürfen. Die Kraftwerke sind für mehr als ein Viertel der gesamten US-Emissionen verantwortlich. Das würde die Industrie dazu zwingen, über Jahre hinweg neue Anlagen im Wert von Milliarden Dollar zu installieren oder den Betrieb einzustellen.

Umweltgruppen und Wissenschaftler argumentieren seit langem, dass solche Schritte zur Eindämmung der globalen Erwärmung unabdingbar sind. Die Umweltschutzbehörde geht davon aus, dass der Plan die Kohlendioxidemissionen von Kohlekraftwerken und neuen Gaskraftwerken zwischen 2028 und 2042 um 617 Millionen Tonnen senken würde. Das entspreche den jährlichen Emissionen von rund 137 Millionen Personenkraftwagen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Nach Zinserhöhung der Fed: US-Inflation sinkt überraschend auf 4,9 ProzentNach Zinserhöhung der Fed: US-Inflation sinkt überraschend auf 4,9 ProzentDie Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen legte im April im Vergleich zum Vormonat weniger zu. Das teilte das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mit.
Leer más »

Visafreie Einreise: USA erwarten 'systematische Transfers' biometrischer DatenVisafreie Einreise: USA erwarten 'systematische Transfers' biometrischer DatenDie von Washington geforderte 'Partnerschaft für verstärkten Grenzschutz' wirft laut dem EU-Rat viele Fragen wie den Schutz der sensiblen Biometriedaten auf.
Leer más »

Der simple Kniff fürs Klima, den die Öl- und Gasriesen ignorierenDer simple Kniff fürs Klima, den die Öl- und Gasriesen ignorierenEs geht nicht nur um CO2: Das Treibhausgas Methan ist ein wesentlicher Faktor für die weltweite Erderwärmung. Öl- und Gasindustrie pusten jährlich Millionen Tonnen des Gases in die Luft, obwohl es sich technisch ganz leicht vermeiden ließe. Jetzt will das EU-Parlament die Daumenschrauben andrehen.
Leer más »

Emirates investiert in KlimaforschungsfondsEmirates investiert in KlimaforschungsfondsEmirates ist sich sicher: Die Netto-Null-CO2-Ziele der Luftfahrt sind mit den derzeitigen M\u00f6glichkeiten zur Emissionsreduzierung nicht zu erreichen. Jetzt investiert die Airline in einen Klimaforschungsfonds. Dabei geht es unter anderem um SAF.
Leer más »

Drohender Zahlungsausfall in USA: Joe Biden erwägt Absage beim G7-Gipfel in JapanDrohender Zahlungsausfall in USA: Joe Biden erwägt Absage beim G7-Gipfel in JapanEr werde in Washington bleiben, bis »die Sache erledigt ist«: US-Präsident Joe Biden will unbedingt einen Zahlungsausfall seines Landes verhindern. Der Streit mit den Republikanern droht ein internationales Treffen zu tangieren.
Leer más »

Frust am Funk: Albon erklärt, warum er und sein Team sich uneinig warenFrust am Funk: Albon erklärt, warum er und sein Team sich uneinig warenAlex Albon und sein Team Williams gerieten in Miami am Funk gleich mehrfach aneinander - Wie es dazu kam und warum das Rennen Williams' wahre Pace zeigte
Leer más »



Render Time: 2025-04-26 20:33:21