Jetzt wird's ernst: LNG-Terminal kommt in Brunsbüttel an

España Noticias Noticias

Jetzt wird's ernst: LNG-Terminal kommt in Brunsbüttel an
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

„Höegh Gannet“ kommt: Deutschland stellt seine Erdgasversorgung im Eiltempo um. Nun ist in Brunsbüttel das erste schwimmende Terminal für Flüssigerdgas

An der Elbmündung entsteht mit dem 294 Meter langen und 46 Meter breiten Schiff „Höegh Gannet“ das dritte schwimmende LNG-Terminal in Deutschland. Im niedersächsischen Wilhelmshaven und in Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern haben die Terminalschiffe bereits festgemacht. Auf der niedersächsischen Elbseite in Stade wird gerade mit den ersten Arbeiten begonnen.

Robert Habeck , Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, steht vor dem schwimmenden LNG-Terminal.Robert Habeck , Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, steht vor dem schwimmenden LNG-Terminal. „Die Ankunft des LNG-Tankers in Brunsbüttel ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg hin zu einer sicheren Energieversorgung ohne russisches Kriegsgas“, sagte Goldschmidt. „Staat, Wirtschaft und Behörden haben Handlungsfähigkeit bewiesen, so dass nun drei schwimmende Flüssiggas-Terminals in Deutschland in Betrieb gehen. Das ist eine gute Nachricht für die Versorgungssicherheit unseres Landes.

Ammoniak spielt bei der künftigen Umstellung auf eine Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff eine Rolle. Wasserstoff soll künftig mit Strom aus regenerativen Quellen erzeugt werden. Die aus Wasserstoff und Stickstoff bestehende Verbindung Ammoniak ist beim Transport leichter zu handhaben als Wasserstoff, stellt aber höhere Ansprüche an die Infrastruktur als LNG.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

mopo /  🏆 75. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Schwimmendes LNG-Terminal in Brunsbüttel eingetroffenSchwimmendes LNG-Terminal in Brunsbüttel eingetroffenEin schwimmendes Terminal für Flüssigerdgas (LNG) ist im Industriehafen von Brunsbüttel eingetroffen. An der schleswig-holsteinischen Elbmündung entsteht mit...
Leer más »

LNG-Terminal in Brunsbüttel: FSRU 'Höegh Gannet' ist angekommenLNG-Terminal in Brunsbüttel: FSRU 'Höegh Gannet' ist angekommenJetzt kann auch an einem dritten Standort in Deutschland ein LNG-Terminal seinen Betrieb aufnehmen. Welche Hürden in Brunsbüttel noch zu nehmen sind.
Leer más »

Nach den ersten LNG-Importen: Wird Gas jemals wieder so günstig wie 2018?Nach den ersten LNG-Importen: Wird Gas jemals wieder so günstig wie 2018?Das erste in Deutschland importierte LNG taucht inzwischen in den Statistiken auf. Doch wird es neben Versorgungssicherheit auch wieder günstige Preise geben?
Leer más »

Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende?Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende?Experten warnen: Eine überdimensionierte LNG-Infrastruktur und Dauerdiskussionen um AKW-Laufzeiten sowie Fracking hemmen den Ausbau Erneuerbarer und gefährden Deutschlands Klimaziele.
Leer más »

Netzagenturchef bezweifelt Bedarf an LNG-TerminalsNetzagenturchef bezweifelt Bedarf an LNG-TerminalsSieben Importterminals für Flüssiggas plant die Bundesregierung, zwei davon sind bereits in Betrieb. Um die Versorgung mit Erdgas in Deutschland zu sichern, braucht es aber womöglich gar nicht so viele Standorte, meint Bundesnetzagenturchef Müller.
Leer más »



Render Time: 2025-04-13 02:38:10