Netzagenturchef bezweifelt Bedarf an LNG-Terminals

España Noticias Noticias

Netzagenturchef bezweifelt Bedarf an LNG-Terminals
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Versorgungslage nicht in Gefahr: Netzagenturchef bezweifelt Bedarf an LNG-Terminals

Entgegen vielfacher Befürchtungen war die Versorgungslage mit Erdgas in diesem Winter bislang auch nach dem kompletten Wegfall russischer Importe zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Gefahr. Die Gasspeicher sind immer noch zu knapp 90 Prozent gefüllt. Dabei sind von insgesamt sieben geplanten schwimmenden LNG-Terminals bisher erst zwei in Betrieb.

Müller führte an, dass zwar auch etwa für den Fall vorgesorgt werden müsse, "dass ein Terminal oder eine weitere Pipeline ausfällt". Auch müsse der Bedarf der Nachbarländer berücksichtigt werden. Dennoch sei abzuwarten, "ob am Ende alle derzeit diskutierten Terminals realisiert beziehungsweise voll ausgelastet werden".

Die Bundesregierung treibt den Aufbau der Gasimportanlagen aktiv voran. Sechs der sieben schwimmenden Terminals hat sie selbst gechartert. Später sollen außerdem drei stationäre Terminals an Land entstehen. Umweltverbände kritisieren die Pläne aber als überzogen. Insbesondere weiter gehende Vorhaben für feste Installationen an Land entsprächen nicht den Klimazielen der Bundesregierung.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende?Energiekrise: LNG-Boom, Fracking, Atomkraft: Scheitert die Energiewende?Experten warnen: Eine überdimensionierte LNG-Infrastruktur und Dauerdiskussionen um AKW-Laufzeiten sowie Fracking hemmen den Ausbau Erneuerbarer und gefährden Deutschlands Klimaziele.
Leer más »

Nach den ersten LNG-Importen: Wird Gas jemals wieder so günstig wie 2018?Nach den ersten LNG-Importen: Wird Gas jemals wieder so günstig wie 2018?Das erste in Deutschland importierte LNG taucht inzwischen in den Statistiken auf. Doch wird es neben Versorgungssicherheit auch wieder günstige Preise geben?
Leer más »

München braucht mehr BereitschaftspraxenUm die Kliniken zu entlasten, soll die ambulante Versorgung in München gestärkt werden. Die Kassenärztliche Vereinigung sieht dafür aber keinen Bedarf.
Leer más »

Einsparungen und Importe: Bundesregierung sieht voraussichtlich „keine Gasversorgungslücke“Einsparungen und Importe: Bundesregierung sieht voraussichtlich „keine Gasversorgungslücke“Auch aufgrund der hohen Gasspeicherstände hält der Bund die Gefahr einer Gasversorgungslücke derzeit für gering. Daher fordert die Umwelthilfe einen Stopp weiterer LNG-Projekte.
Leer más »

Bundesländer zerstören über 17 Millionen CoronamaskenBundesländer zerstören über 17 Millionen CoronamaskenEinst war die Nachfrage nach Coronamasken gigantisch. Doch inzwischen gilt nur noch selten eine Tragepflicht, der Bedarf an Mund-Nasen-Schutz ist rapide gesunken. Erste Länder haben nun große Bestände vernichtet.
Leer más »



Render Time: 2025-04-17 02:12:58