Europas Kampf um die Solarindustrie: Knackpunkt sind die Wafer

España Noticias Noticias

Europas Kampf um die Solarindustrie: Knackpunkt sind die Wafer
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 67%

Dass der internationale Solarmarkt von chinesischen Unternehmen abhängt, ist ein Problem. Doch was fehlt in Europa, um mithalten zu können?

Bei den Solarmodulen könnte sich Deutschland immerhin zu 40 Prozent versorgen Foto: Jochen Tack/Imago

Knapp eine Woche vor Habecks Auftritt hatten zwei Dutzend Unternehmen der Branche in einem Brandbrief an das Bundeswirtschaftsministerium gefordert, den Aufbau einer neuen deutschen Solarindustrie zu fördern. Auslöser waren Vorschläge der Führung in Peking, Exportvorschriften zu verschärfen, die auch die Solarindus­trie empfindlich treffen würden.

Schon beim russischen Erdgas habe sich gezeigt, wie fatal es war, sich so sehr an ein Land zu ketten, beklagt der einstige Gründer des Wechselrichter-Herstellers Kaco Gerätetechnik im württembergischen Neckarsulm. Bei der Solartechnik begehe man den gleichen Fehler mit China. Sein Fazit: „Die Zeit ist reif für ein Comeback der PV-Industrie.“

Die einzelnen Prozessschritte sind hierzulande sehr unterschiedlich präsent. Beim Polysilizium, dem wesentlichen Rohstoff der Solarzellen, sieht es noch ganz gut aus. Hiervon erzeugte Europa zuletzt Materialmengen, die für jährlich 22 Gigawatt an Modulen reichen. Silizium aus Deutschland hat daran alleine 15 Gigawatt Anteil. Damit sei die Bundesrepublik „weiterhin ein wichtiger Lieferant“, hebt auch die Internationale Energieagentur hervor.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Netzbetreiber: Energieintesive Unternehmen im Norden ansiedelnNetzbetreiber: Energieintesive Unternehmen im Norden ansiedelnIn Norddeutschland wird viel Strom produziert, aber die Netze können dadurch überlastet werden. Netzbetreiber fordern nun mehr Großverbraucher im Norden.
Leer más »

Ifo-Index: Die Stimmung in deutschen Unternehmen wird besserIfo-Index: Die Stimmung in deutschen Unternehmen wird besserOb Einzelhandel, Tourismus oder Gastgewerbe: Die Zuversicht in der deutschen Wirtschaft ist zurück, die Konjunktur zieht wieder an. Anders sieht es jedoch in der Baubranche aus.
Leer más »

Versicherung: Unternehmen fordern von Versicherern mehr Mut bei der nachhaltigen TransformationVersicherung: Unternehmen fordern von Versicherern mehr Mut bei der nachhaltigen TransformationLaut Beratern und Unternehmen sprechen Versicherer zu viel darüber, ab wann sie Kohle, Öl und Gas nicht mehr versichern wollen – anstatt sich intensiv mit neuen Risiken zu beschäftigen.
Leer más »

Jobwechsel: Sechsstelliges Gehalt: Diese zehn deutschen Unternehmen zahlen am bestenJobwechsel: Sechsstelliges Gehalt: Diese zehn deutschen Unternehmen zahlen am bestenEine exklusive Auswertung zeigt, welche Unternehmen ihre Mitarbeitenden am besten entlohnen. Eine Branche ist in den Top Ten gleich siebenmal vertreten.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 05:02:49