Versicherung: Unternehmen fordern von Versicherern mehr Mut bei der nachhaltigen Transformation

España Noticias Noticias

Versicherung: Unternehmen fordern von Versicherern mehr Mut bei der nachhaltigen Transformation
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 51%

Laut Beratern und Unternehmen sprechen Versicherer zu viel darüber, ab wann sie Kohle, Öl und Gas nicht mehr versichern wollen – anstatt sich intensiv mit neuen Risiken zu beschäftigen.

Die deutschen Versicherer wollen bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft eine wichtige Rolle einnehmen. Als institutionelle Investoren haben sie zuletzt große Anstrengungen unternommen, ihre Kapitalanlagen klimaneutraler zu gestalten und nach ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien auszurichten. Im Versicherungsgeschäft sehen Makler und Unternehmen dagegen noch deutlichen Nachholbedarf.

Es gehe nicht, dass Versicherer bestimmte Risiken einfach ausschließen und „auf der einen Seite keine Kohleprojekte mehr versichern wollen und auf der anderen Seite sagen, dass ihnen Offshore-Windkraftanlagen ebenfalls zu risikoreich sind“, sagt Olaynig. Es werde Zeit, dass sich die Versicherer mehr mit diesen neuen Risiken auseinandersetzen.

Es sei aber nicht zielführend, ganze Branchen pauschal auszuschließen, bevor es nachhaltige Alternativen für einzelne Technologien im Markt gebe: „Wir begleiten und unterstützen daher unsere Kunden, auch in derzeit noch CO2-intensiven Branchen, auf ihrem Transformationsweg hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft.“

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

(S+) Studie zur Viertagewoche: Warum sie sich für Beschäftigte und Unternehmen lohnt(S+) Studie zur Viertagewoche: Warum sie sich für Beschäftigte und Unternehmen lohntIn Großbritannien haben rund 2900 Beschäftigte ein halbes Jahr lang einen Tag pro Woche weniger gearbeitet – bei vollen Bezügen. Forscher legten jetzt Ergebnisse ihrer Studie vor, die viele Unternehmen ins Grübeln bringen dürften.
Leer más »

Netzbetreiber: Energieintesive Unternehmen im Norden ansiedelnNetzbetreiber: Energieintesive Unternehmen im Norden ansiedelnIn Norddeutschland wird viel Strom produziert, aber die Netze können dadurch überlastet werden. Netzbetreiber fordern nun mehr Großverbraucher im Norden.
Leer más »

Ifo-Index: Die Stimmung in deutschen Unternehmen wird besserIfo-Index: Die Stimmung in deutschen Unternehmen wird besserOb Einzelhandel, Tourismus oder Gastgewerbe: Die Zuversicht in der deutschen Wirtschaft ist zurück, die Konjunktur zieht wieder an. Anders sieht es jedoch in der Baubranche aus.
Leer más »

Zu viel Zucker in Cola und Limo: Laut Studie hält Branche Versprechen nicht einZu viel Zucker in Cola und Limo: Laut Studie hält Branche Versprechen nicht einWeniger Zucker in Softdrinks: Eigentlich hatten die Hersteller versprochen, den Zucker-Gehalt zu reduzieren. Doch laut einer Studie kommen sie damit nicht voran. Das ist vor allem für Kinder ein Problem.
Leer más »

Kramatorsk: Angriff war laut HRW-Bericht KriegsverbrechenKramatorsk: Angriff war laut HRW-Bericht KriegsverbrechenDer Raketenangriff auf den Bahnhof von Kramatorsk im April 2022 war laut Human Rights Watch ein Kriegsverbrechen. Die Hintergründe.
Leer más »



Render Time: 2025-04-08 08:26:19