Ob Einzelhandel, Tourismus oder Gastgewerbe: Die Zuversicht in der deutschen Wirtschaft ist zurück, die Konjunktur zieht wieder an. Anders sieht es jedoch in der Baubranche aus.
In vielen Unternehmen ist man trotz dieser Gefahr mental längst weiter. Im Verarbeitenden Gewerbe verzeichneten die Unternehmen zuletzt zwar weniger Neuaufträge, die Erwartungen haben sich aber merklich gebessert. Auch die Dienstleister waren wieder etwas zufriedener mit der aktuellen Geschäftslage – und die Aussichten sind noch besser. Insbesondere im Gastgewerbe und im Tourismus hat sich die Stimmung sehr gut entwickelt.
Für die inflationsgeplagten Verbraucher gibt es ebenfalls positive Nachrichten: So nahm laut Ifo-Institut der Anteil der Unternehmen, die ihre Preise in den kommenden drei Monaten anheben wollen, im Februar weiter ab. »Und zwar deutlich«, wie Wohlrabe sagte. Auch bei den Lieferengpässen setzt sich die Entspannung fort: Der Anteil der Unternehmen, die über Materialengpässe klagen, sank auf 45,4 Prozent von 48,4 Prozent im Januar.
Auch Groß- und Einzelhandel sind wieder zufriedener mit den laufenden Geschäften, der Stimmungsabsturz aus dem Vorjahr ist überwunden. Pessimistisch dagegen bleibt angesichts steigender Zinsen, Materialknappheit und Fachkräftemangel das Bauhauptgewerbe in Deutschland. Mit ihrer aktuellen Geschäftslage waren auch die Firmen in diesem Sektor jedoch zufriedener.
Die Exporterwartungen in der Industrie wiederum sanken, wenn auch nur leicht. »Da ist noch Luft nach oben«, sagte Wohlrabe mit Blick auf die deutschen Exporteure. Die weltweit gestiegenen Zinskosten dämpften die Nachfrage derzeit.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Wie die Corona-Schließung die Insulaner Balis in die Armut getrieben hatSeit einem Jahr ist der Sehnsuchtsort für Surfer und Backpacker wieder für Touristen geöffnet. Doch während Bali abgeriegelt war, wurden viele Inselbewohner arbeitslos. Besuch in einem Paradies, das sich verändert hat.
Leer más »
Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die Schiene --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Das Projekt „Grüne Bühne – Jazz, Lyrik und ein Teil bunter Knete“ bietet seit Januar 2020 Musik- und Kunstschaffenden in Potsdam eine Plattform, um ihre Programme zu präsentieren. Jetzt startet das…
Leer más »
Rosneft-Klage: Woidke hofft auf Erfolg für Bund vor GerichtBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hofft, dass die Klage des russischen Staatskonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung der Raffinerie PCK keinen Erfolg hat. „Ich will da keine Prognosen abgeben, aber ich halte die Entscheidung, die die Bundesregierung getroffen hat im letzten September, für die richtige Entscheidung“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag im RBB-Inforadio. „Es war der erste Schritt, wo es wieder vorwärts gehen konnte, denn sonst hätte ja Rosneft nach wie vor die Mehrheitsanteile gehabt.“ Er hoffe, dass die rechtlichen Grundlagen ausreichten, auf die sich die Bundesregierung berufe.
Leer más »
Brutaler Jahresauftakt im Einzelhandel | Börsen-ZeitungEine Reihe von Pleiten und die Streichung von fast 15.000 Stellen – so sah das neue Jahr im britischen Einzelhandel bisher aus. Die Krise trifft auch den Online-Handel, der in der Pandemie florierte.
Leer más »
'Ahle Wurscht': Warum die EU die Spezialität künftig schütztGroße Ehre für die 'Ahle Wurscht': Die EU-Kommission hat der traditionellen Spezialität das Siegel 'geschützte geografische Angabe' verliehen.
Leer más »