Energiekrise - Kritik von Kommunen und aus der Politik an geplanten Entlastungsmaßnahmen

España Noticias Noticias

Energiekrise - Kritik von Kommunen und aus der Politik an geplanten Entlastungsmaßnahmen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Grünen-Fraktionschefin Dröge hat Kritik zurückgewiesen, wonach das vereinbarte 49-Euro-Ticket zu teuer sei. Gegenwärtig zahlten Menschen oft 100 oder 200 Euro für ein Monatsticket.

Die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Rehlinger, bringt ein früheres Inkrafttreten der Gaspreisbremse ins Gespräch. Die SPD-Politikerin sagte im Deutschlandfunk, es sei ein misslicher Umstand, dass es im Januar nach jetzigem Stand keine Entlastungen geben werde. Sie wünsche sich, dass an dieser Frage noch weiter gearbeitet werde.

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Frei, kritisierte die Beschlüsse der Ampel als"zögerlich". Er erwarte einen großen Wohlstandsverlust, weil noch nicht klar sei, ab wann die Gaspreisbremse genau gelten werde. Das ebenfalls beschlossene 49-Euro-Ticket bezeichnete Frei als keine Hilfe für Menschen im ländlichen Raum.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Die Beschlüsse von Bund und Ländern im ÜberblickBund und Länder haben am Donnerstag weitreichende Beschlüsse zur Entlastung der Deutschen vereinbart. So wurde neben drei Energiepreisbremsen auch ein Nachfolger für das Neun-Euro-Ticket beschlossen. Die Ergebnisse im Überblick.
Leer más »

(S+) Olaf Scholz und die Beschlüsse der Bund-Länder-Runde: Mit Mut zur Lücke(S+) Olaf Scholz und die Beschlüsse der Bund-Länder-Runde: Mit Mut zur LückeNach zähem Ringen einigen sich Bund und Länder in wichtigen Punkten. Andere Fragen bleiben hingehen offen. Und der Kanzler ist kurzzeitig verwirrt.
Leer más »

49-Euro-Ticket, Wohngeld, Energiekosten: Das sind die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz49-Euro-Ticket, Wohngeld, Energiekosten: Das sind die Beschlüsse der MinisterpräsidentenkonferenzLange hatte es zwischen Bund und Ländern geruckelt, nun gab es im Kanzleramt jede Menge Einigungen: Das Deutschlandticket kommt, bei Energiepreisen soll es Entlastungen geben. Die Entscheidungen im Überblick.
Leer más »

Giffey wertet Bund-Länder-Verabredungen als „großen Erfolg“Giffey wertet Bund-Länder-Verabredungen als „großen Erfolg“Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat die Ergebnisse der Bund-Länder-Runde zum Umgang mit den Folgen der Energiekrise als „großen Erfolg für Deutschland“ gewertet. „Bund und Länder haben sich auf einen Weg geeinigt, der die Menschen bundesweit gut und sicher durch diese Krise bringen wird“, erklärte die SPD-Politikerin am Mittwochabend nach Beratungen der Regierungschefs der Länder mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) in Berlin.
Leer más »

Entlastungs-Maßnahmen - CDU-Politiker Frei kritisiert Bund-Länder-BeschlüsseEntlastungs-Maßnahmen - CDU-Politiker Frei kritisiert Bund-Länder-BeschlüsseDie Bund-Länder-Beschlüsse zu weiteren Entlastungen stoßen in der Opposition auf Kritik. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Frei, kritisierte, dass noch nicht klar sei, ab wann die Gaspreisbremse greifen wird. Die 'Zögerlichkeit der Ampel' bezahlten die Menschen nun mit großem Wohlstandsverlust, sagte der CDU-Politiker der 'Rheinischen Post'.
Leer más »

Erneute Jumbo-Zinsanhebung: Fed erhöht Zinsen um 0,75 ProzentpunkteErneute Jumbo-Zinsanhebung: Fed erhöht Zinsen um 0,75 ProzentpunkteDie amerikanische Notenbank Fed hebt die Zinsen nochmals deutlich um 0,75 Prozentpunkte an. So reagieren die Aktienmärkte. Fed Zinsen Notenbank Zinserhöhung
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 13:47:20