Digitale Gesundheitsanwendungen für viele Versicherte verzichtbar

España Noticias Noticias

Digitale Gesundheitsanwendungen für viele Versicherte verzichtbar
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 71%

Digitale Gesundheitsanwendungen für viele Versicherte verzichtbar DiGA AOK

von mehr als 2.600 DiGA-Nutzerinnen und -Nutzern der AOK hervorgeht. 58 Prozent der Befragten sahen diese Ergänzung zur Therapie als sinnvoll an, dennoch gibt es der Umfrage zufolge "Verbesserungspotenzial bei der Integration in die Behandlung".Im Umgang mit ihrer Erkrankung empfanden 40 Prozent der Befragten die App als hilfreich, die ihnen der Arzt verschrieben hat.

"Die Ergebnisse spiegeln wider, dass die genutzten DiGAs nicht immer dem Bedarf und den Bedürfnissen der Versicherten entsprechen. Herkömmliche Therapien vor Ort wie beispielsweise die Physiotherapie bei Rückenbeschwerden sind in vielen Fällen die bessere Wahl – und verursachen für die Beitragszahlenden weniger Kosten als eine DiGA-Verordnung", sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes.

Auf die mögliche Verschreibung der "App auf Rezept" wurden die Versicherten meist von ihrem Arzt aufmerksam gemacht. Ungefähr ein Drittel wurde durch eigene Recherchen, Werbung oder Empfehlungen auf die App aufmerksam gemacht. Zwar hatten 94 die Anwendung verschrieben bekommen, allerdings besprechen lediglich 38 Prozent über das Nutzungsverhalten und die Ergebnisse der App mit ihrem Arzt oder Therapeuten.

, DiGAs seien "eine reine Projektionsfläche für die Hoffnungen auf eine zeitgemäße Digitalisierung im Gesundheitswesen".

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

heiseonline /  🏆 11. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Heute im TV: Dieser meisterhafte Sci-Fi-Thriller sagte die Zukunft voraus – und zwar sehr treffendHeute im TV: Dieser meisterhafte Sci-Fi-Thriller sagte die Zukunft voraus – und zwar sehr treffendSteven Spielberg hat 2002 eine spannende Sci-Fi-Jagd mit Tom Cruise inszeniert. Besonders faszinierend an „Minority Report“: Der Thriller sagte eine Zukunft voraus, die heute teilweise schon eingetreten ist. Heute läuft der Film mal wieder im TV.
Leer más »

Hersteller gehackt: Digitale Nummernschilder verraten Standort der FahrzeugeHersteller gehackt: Digitale Nummernschilder verraten Standort der FahrzeugeIn Kalifornien sind seit einigen Monaten digitale Nummernschilder erlaubt. Eine Website des Herstellers wies eine drastische Sicherheitslücke auf.
Leer más »

digitale werbung statt litfaßsäuledigitale werbung statt litfaßsäuleDas Bremer Unternehmen Pixxelbeast expandiert seit Jahren durch flimmernde Werbeflächen mit LED. Damit wird nicht nur Strom gespart, auch der CO2-Ausstoß ist wesentlich geringer.
Leer más »

Schadensersatz für den LSVS: Juristische Aufarbeitung des LSVS-Skandals endet mit einer außergerichtlichen Einigung – und zwar heimlichSchadensersatz für den LSVS: Juristische Aufarbeitung des LSVS-Skandals endet mit einer außergerichtlichen Einigung – und zwar heimlichDie juristische Aufarbeitung des Finanzskandals um den Landessportverband für das Saarland hat ein Ende: Sie endet mit einem Vergleich – und einer Schadensersatzzahlung.
Leer más »

Ich habe zwei Monate lang kalt geduscht, um Energie zu sparen: Wie schwer (oder leicht) es war und was es bringtIch habe zwei Monate lang kalt geduscht, um Energie zu sparen: Wie schwer (oder leicht) es war und was es bringtIch dusche seit Jahrzehnten jeden Tag - und zwar warm. Zeit für einen Wechselversuch zum Energiesparen, der die Frage beantwortet: Geht das nicht auch...
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 02:01:16