Die Gewalt im Sudan und das Dilemma des Westens | DW | 26.04.2023

España Noticias Noticias

Die Gewalt im Sudan und das Dilemma des Westens | DW | 26.04.2023
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Hat der Westen die Lage und vor allem seine Kooperationspartner im Sudan richtig eingeschätzt?

ist vorerst gescheitert, Hoffnungen auf eine gedeihliche Zukunft des Landes haben sich bis auf Weiteres zerschlagen. Im Land herrscht Verbitterung - über die beiden sudanesischen Kriegsherren Abdel Fattah al-Burhan und Mohammed Hamdan Daglo, genannt Hemeti. Doch auch über die Rolle der westlichen Staaten sind nicht wenige Sudanesen enttäuscht. auf, schrieb der Aktivist Hamid Khalafalla kürzlich auf Twitter.

Dabei könnten die westlichen Staaten den beiden starken, nun einander bekämpfenden Männern des Landes allzu leichtfertig vertraut haben, deutet der Journalist Azza Ahmed Abdel Aziz im Nahost-Portal "Middle East Eye" an."Beide Parteien haben ihre Versuche zur Machtsicherung in eine Sprache verpackt, die verdeutlichen sollte, dass sie im Dienst der Demokratie und des Übergangs zu einer vollständigen zivilen Regierung stehen", schreibt Abdel Aziz.

Tatsächlich lag es von diesem Moment an wohl auf der Hand, dass sowohl al-Burhan als auch Hemeti anderes im Sinn hatten, als den bereits weit gediehenen Reformprozess zu seinem Ende zu bringen. Ihnen ging es laut Abdel Aziz vor allem um eines: die Sicherung ihrer persönlichen Macht. Auch zu diesem Zweck pflegten die Kontrahenten enge Bindungen nachRusslands Einfluss im Sudan - da sind sich viele Experten einig - hat stark zugenommen und könnte sogar noch weiter steigen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Krieg in Sudan: Zehntausende fliehen aus SudanKrieg in Sudan: Zehntausende fliehen aus SudanIn Sudan spitzt sich die humanitäre Lage zu. UN und Hilfsorganisationen fordern die Kriegsparteien auf, Rücksicht auf Zi­vi­lis­t*in­nen zu nehmen.
Leer más »

Sudan: USA und Afrikanische Union wollen im Sudan vermittelnUSA und Afrikanische Union wollen im Sudan vermitteln: General Abdel Fattah al-Burhan hat einem Vorschlag zugestimmt, den Waffenstillstand um 72 Stunden zu verlängern und einen Armeevertreter zu Verhandlungen zu schicken.
Leer más »

(S+) Japan als Vorbild für den Westen: Abkoppeln von Peking - Kolumne(S+) Japan als Vorbild für den Westen: Abkoppeln von Peking - KolumneDie Bundesregierung streitet über ihre Chinastrategie. In Asien gibt es Länder, von denen sich da etwas lernen lässt.
Leer más »

Sudan: Welche Interessen haben die Großmächte?Sudan: Welche Interessen haben die Großmächte?Im Sudan geht es um geopolitische Interessen. Verliert der Westen an Terrain?
Leer más »

(S+) Sudan: Immer mehr Krankenhäuser schließen, Arzt warnt vor »totalem Zusammenbruch«(S+) Sudan: Immer mehr Krankenhäuser schließen, Arzt warnt vor »totalem Zusammenbruch«Bombenangriffe, Stromausfälle und fehlende Medikamente: Im sudanesischen Bundesstaat Khartum sind kaum noch Kliniken geöffnet. Hier berichtet ein Arzt, wie katastrophal die Lage ist – und wie existenziell der Zugang zum Internet. (S+)
Leer más »

Berlin schiebt vorerst keine Menschen mehr in den Sudan abBerlin schiebt vorerst keine Menschen mehr in den Sudan abAm Dienstag trat ein vorübergehender und zeitlich nicht befristeter Abschiebestopp in das nordostafrikanische Land in Kraft. Das teilte eine Sprecherin von Innensenatorin Spranger mit.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 16:00:50