EAutos gelten als modern und fortschrittlich. Allerdings sind sie teuer und für viele unerschwinglich, meint unser Autor im Kommentar.
In der Werbung sind Elektroautos zu Lifestyle-Produkten mutiert. Zum Latte macchiato mit Hafermilch passt kein Benziner, da muss es schon ein schicker Stromer sein. Die Grundidee von nationalen Entwicklungsplänen zur Elektromobilität und anderen Regierungsprojekten ist vielfach in Vergessenheit geraten: E-Autos sollen eigentlich helfen, den Klimawandel zu gestalten.
Eine stärkere Orientierung der Politik an der Wirklichkeit würde die Debatte erheblich versachlichen und den Klimaschutz als Ziel wieder in den Fokus rücken.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Tesla, BMW & Co: Macht der hohe Strompreis E-Autos weniger attraktiv?Elektroautos sollten dank geringer laufender Kosten und niedrigen Strompreisen mit der Zeit günstiger werden als Verbrenner. Doch die Strompreise steigen und besonders an den Schnellladestationen wird der Strom immer teurer.
Leer más »
Mercedes-Benz: Aktie hinkt bei E-Autos hinterher - Diese Kursziele haben Analysten jetztCharttechnisch probt die Mercedes-Benz-Aktie aktuell den Ausbruch. Doch bremsen könnte die Elektro-Mobilität. Denn bei E-Autos kommt Mercedes nicht gut vom Fleck. Und das erwarten Analysten jetzt von der Aktie.
Leer más »
Sixt-Leihwagen: Sixt versichert Autos künftig nach NutzungAusleihort, Mietdauer, Schadensrisiko: Bislang ist jedes Sixt-Auto gleich versichert. Das soll sich nun ändern, und auch die Kunden sollen davon profitieren
Leer más »
24h Le Mans 2023: Cadillac plant Großaufgebot mit drei LMDh-Autos'So viele Autos wie wir können', will Cadillac bei der 100. Auflage der 24h Le Mans in der Hypercar-Klasse fahren lassen: Das lässt auf drei V-LMDh schließen
Leer más »
Bettina Jarasch: „Es wird in Zukunft nur mit weniger Autos gehen“„Morgenpost vor Ort“: Expertenrunde beim Leserforum am 17. Oktober im Zoo-Palast zu Mobilität und Verkehrspolitik. So können Sie mit diskutieren.
Leer más »