China: In einem Brief an ihre Familie gibt die chinesische Bürgerreporterin Zhang Zhan Einblicke in ihr Leben im Gefängnis. Und auch ein wenig Hoffnung, dass sie entschlossen ist, ihren Gefängnisaufenthalt zu überleben, berichtet DW-Autor WilliamYang120.
berichtete die ehemalige Rechtsanwältin aus Shanghai darüber,"wie Regierungsbeamte unabhängige Reporter festnahmen und die Familien von COVID-19-Patienten schikanierten". Die Menschenrechtsorganisation fordert Zhang Zhans umgehende Freilassung.Zhangs Mutter habe ihre Tochter nicht mehr per Videoanruf sehen können, seitdem sie im September wegen einer Krebserkrankung operiert wurde, sagt der chinesische Menschenrechtsanwalt Li Dawei.
Li berichtet, dass Zhang die Briefe in den vergangenen Monaten mit Zeichnungen versehe - das zeigen auch die von Zhangs Bruder geteilten Bilder."Ihre Mutter glaubt, dass diese Zeichnungen auf den Umschlägen und Briefen ein Zeichen dafür sind, dass sich Zhangs psychische Verfassung verändert hat", erzählt Li."In einem der Briefe zeichnete sie viele Pinguine, die für die vielen Male stehen, die sie an ihre Mutter denkt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Mann schreibt vor seiner Hinrichtung in Iran bewegenden BriefIn Iran sind zwei Männer hingerichtet worden, die gegen die Führung des Landes protestiert hatten. Einer der beiden, Mohammad Hosseini, hat auf Instagram eine bewegende Botschaft hinterlassen.
Leer más »
Iran: Offener Brief an Annalena Baerbock – Schriftsteller stellen ForderungenIran: Das Mullah-Regime findet immer wieder Wege, Schriftsteller:innen mundtot zu machen. Das prangert .PEN_Deutschland an und stellt Forderungen an Annalena Baerbock
Leer más »
Corona-Welle in China: Der Tod Prominenter lässt die Bevölkerung an den offiziellen Zahlen zweifelnIm Dezember hat die chinesische Regierung ihre strikte Null-Covid-Politik aufgehoben. Ansteckungszahlen steigen – doch offiziell stirbt kaum jemand an dem Coronavirus. China
Leer más »
Auswärtiges Amt rät von Reisen nach China abDrei Jahre waren die Grenzen geschlossen: Ab morgen wird Reisen von und nach China wieder leichter. Das Auswärtige Amt ruft aber wegen hoher Corona-Zahlen dazu auf, das Land zu meiden. Für Einreisende aus China gilt ab Montag eine Testpflicht.
Leer más »
Als das China-Restaurant nach Deutschland kam1923 gilt bis heute als Schicksalsjahr der jungen Weimarer Republik. Das Umbruchsjahr brachte für Deutschland aber auch etwas, das heute für jeden selbstverständlich ist - das China-Restaurant. Die erfolgreiche Einwanderungsgeschichte begann in Berlin, oder doch in Hamburg?
Leer más »
#China: Reise- und Sicherheitshinweise --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19. Die Infektion…
Leer más »