Atlas der Zivilgesellschaft: Zivilgesellschaft in Ketten

España Noticias Noticias

Atlas der Zivilgesellschaft: Zivilgesellschaft in Ketten
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Nur drei Prozent der Weltbevölkerung leben in Staaten, in denen zivilgesellschaftliche Grundfreiheiten garantiert sind.

Die Zivilgesellschaft grenzt sich vom staatlichen und wirtschaftlichen Sektor sowie der Privatsphäre ab. Zivilgesellschaftliche Akteure sind zum Beispiel Vereine, Nichtregierungsorganisationen, Verbände, Kirchen und soziale Bewegungen. Ihr Engagement beruht auf Selbstorganisation, ist gemeinnützig, nicht profitorientiert und unabhängig von parteipolitischen Interessen.

Civicus ist ein internationaler Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Aktivisten, die sich für die Stärkung von Bürgerinitiativen und Freiheitsrechten einsetzen. Im Jahr 2022 waren die wichtigsten Civicus-Geldgeber die schwedische Behörde für internationale Entwicklungszusammenarbeit, die Ford-Stiftung, die Außenministerien Dänemarks und der Niederlande sowie die Open Society Foundation.

Die Staaten werden in fünf Kategorien eingeteilt: "offen", "beeinträchtigt", "beschränkt", "unterdrückt" oder "geschlossen".Weitere 3,3 Milliarden Menschen leben in Staaten, in denen Freiheitsrechte stark eingeschränkt sind. Das heißt: Dort werden Demonstranten mit scharfer Munition beschossen und unabhängige Stimmen drangsaliert.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Zivilgesellschaft: Mit Plattformräten gegen die Tech-OligarchieZivilgesellschaft: Mit Plattformräten gegen die Tech-OligarchieLaut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung den Aufbau von Plattformräte fördern. Die Gremien könnten dabei helfen, das Demokratiedefizit im digitalen Raum abzubauen. Dazu aber müssen individuelle und kollektive Datenrechte zusammengedacht werden.
Leer más »

Kontroverse um Flüchtlingspolitik: Es geht nicht nur um GeldKontroverse um Flüchtlingspolitik: Es geht nicht nur um GeldWie lange sollen Schutzsuchende an den EU-Außengrenzen festgehalten werden dürfen? Muss der Bund mehr Geld für die Unterbringung von Flüchtlingen geben? Bis zum Sommer sollten diese Fragen geklärt sein.
Leer más »

Starkoch stirbt überraschend mit nur 46 JahrenStarkoch stirbt überraschend mit nur 46 JahrenTrauer in Australien: Der Starkoch und „MasterChef Australia“-Juror Jock Zonfrillo ist tot. Der gebürtige Schotte sei ganz überraschend im Alter von 46 Jahren in Melbourne gestorben, teilte seine Familie am Montag mit. Zur Todesursache wurde zunächst nichts bekannt.
Leer más »

Freinacht München: Polizei meldet nur drei EinsätzeAls „vergleichsweise ruhig“ bilanzierte die Münchner Polizei die diesjährige Freinacht.
Leer más »

(S+) Bayerns Sieg gegen Berlin: Nur Müller spielt mit Mumm(S+) Bayerns Sieg gegen Berlin: Nur Müller spielt mit MummDie Bayern sind wieder Tabellenführer, im Verein herrscht dennoch Unruhe. Auch auf dem Platz wirkte die Mannschaft gegen Hertha BSC lange leblos – ehe Thomas Müller für Schwung sorgte.
Leer más »

Corona-Warn-App: Keine Warnungen mehr, nur noch Verwaltung der ImpfzertifikateCorona-Warn-App: Keine Warnungen mehr, nur noch Verwaltung der ImpfzertifikateDie Warnfunktion der Corona-Warn-App ist abgeschaltet, ab Juni geht sie in einen Schlafmodus und bekommt keine Updates mehr.
Leer más »



Render Time: 2025-04-18 01:58:40