AngelaLansbury war das, was in der Etepetetekulturwissenschaft eine Gay Icon genannt wurde. Sie stand für das hartnäckige „I will survive“.
Angela Lansbury ist für sie ohnehin unsterblich. Allein deshalb konnte die Nachricht ihre Fans, jene, die sie lange kennen und verehren, nicht schockieren. 96 Jahre wurde die britische, seit Langem in den USA lebende Schauspielerin alt, am vergangenen Dienstag ist sie nun gestorben. Wer sie aus Fernsehen und Film kannte, erinnert sich an die Serie „Murder, She Wrote“, zu deutsch: „Mord ist ihr Hobby“.
Das war und ist alles Stoff, den schwule Männer lieben, und zwar gusseisern empirisch belegbar, weltweit. Frauen, die eine gewisse Tragik verströmen und diese als echte Tragödie auch ge- oder gar erlebt haben, die männerfern und unerfüllt, doch sehnend und scheiternd, schwach und stark zugleich wirken.
Eine Gay Icon kann nur werden, wer kämpferisch wider das konventionelle Drehbuch des Lebens alles tut, was nötig ist, um nicht zum grauen Küchenkittel zu werden. Schwule liebten den Film „Harold und Maude“, sie liebten in Deutschland „Adelheid und ihre Mörder“, so wie sie auch die Agatha-Christie-Verfilmung der Miss Marple glühend verehrten, solche mit Margaret Rutherford in der Hauptrolle.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Angela Merkel bereut Vertrauen in Russland als Gaslieferant nichtAltkanzlerin Merkel glaubt, dass der Bezug von billigem Erdgas aus Russland 'aus der damaligen Perspektive richtig war'.
Leer más »
Aufräumen im Herbst - Neu bei RTLZWEI: 'Changing Rooms'München (ots) Freundinnen und Freunde gestalten gegenseitig Zimmer um Moderiert von Angela Finger-Erben Vier Folgen ab Mittwoch, 26.Oktober, 21:15
Leer más »
Merkel bereut Vertrauen in Russland als Gaslieferant nichtAltbundeskanzlerin Angela Merkel hat die Entscheidung früherer Jahre verteidigt, für eine Übergangszeit sehr stark auf Erdgas aus Russland gesetzt zu haben. Sie warb um Verständnis, dass man die Entscheidung im Kontext der damaligen Zeit sehen müsse.
Leer más »
Merkel bereut Entscheidung für russisches Gas „überhaupt nicht“Ex-Kanzlerin Angela Merkel hat ihre Gas-Politik mit Russland verteidigt. Ihre Entscheidungen seien nachvollziehbar gewesen, so Merkel. Sie bereue die Entscheidung deshalb „überhaupt nicht´.
Leer más »
Christian Petzolds „Undine“ läuft auf ArteEine junge Stadtführerin hat ein dunkles Geheimnis. Als sie von ihrem Freund für eine Andere verlassen wird, muss sie mit einem alten Fluch umgehen.
Leer más »
Ferfried Prinz von Hohenzollern: Neue Details zum Tod von 'Foffi'Ende September starb Ferfried Prinz von Hohenzollern (†79), genannt 'Foffi'. Neue Informationen geben Aufschluss über die letzten Stunden vor seinem Tod.
Leer más »