Erste Aussagen seit Prozess: Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Morden deutlich ein
Die verurteilte Rechtsterroristin Beate Zschäpe hat vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss nach Angaben ihres Anwalts deutlicher als je zuvor eine Mitschuld an der Mordserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds" eingeräumt. "Ihre Mitschuld an den Morden hat sie heute deutlich intensiver eingestanden als im Prozess", sagte Mathias Grasel nach Zschäpes stundenlanger Befragung in der Justizvollzugsanstalt Chemnitz.
Die Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" - Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt - war von 2000 an jahrelang mordend durch Deutschland gezogen. Ihre Opfer waren neun Gewerbetreibende türkischer und griechischer Herkunft sowie eine deutsche Polizistin. Mundlos und Böhnhardt verübten zudem zwei Bombenanschläge in Köln mit Dutzenden Verletzten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Vor bayerischem Untersuchungsausschuss: Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Mordserie deutlich einDie NSU-Terroristin Beate Zschäpe hat einem offiziellen Gremium Rede und Antwort gestanden. Sie wird dabei deutlicher als je zuvor. Doch viele Fragen bleiben weiter offen.
Leer más »
Terroristin Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Mordserie einIn einer Sitzung vor dem NSU-Untersuchungsausschuss in Bayern wurde am Montag Beate Zschäpe befragt. Dabei räumt die Terroristin ungewohnt deutlich ein, dass sie die Mordserie zu einem bestimmten Zeitpunkt hätte verhindern können.
Leer más »
NSU-Ausschuss: 'Viele Fragezeichen' nach Zschäpe-BefragungVor fünf Jahren wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt, nun hat sich Beate Zschäpe vor Mitgliedern des bayerischen NSU-Untersuchungsausschusses geäußert. Die Terrorzelle soll nach ihrer Aussage keine Kontakte nach Bayern gehabt haben.
Leer más »
Was steckt hinter seinem Schweigen?: Ex-Neonazi-Anführer erscheint mit NSU-Anwalt beim Yeboah-ProzessAngeklagt ist Peter S.. Doch auch seinem Namensvetter Peter St. wird eine mögliche Verbindung zu dem rassistischen Brandanschlag 1991 in Saarlouis nachgesagt. Am Montag ist St. im Zeugenstand erschienen – zusammen mit dem Anwalt, der auch Beate Zschäpe im NSU-Prozess verteidigt hatte.
Leer más »
Selenskyj räumt Verlust der ostukrainischen Stadt Bachmut einDer ukrainische Präsident Selenskyj hat die Übernahme der Stadt Bachmut durch Russland bestätigt. Er glaube, dass die Ukraine die Stadt in der Ostukraine verloren habe, sagte Selenskyj während eines Treffens mit US-Präsident Biden beim G7-Gipfel.
Leer más »