Ab dem 1. Mai können Nutzer der Corona-Warn-App andere nicht mehr warnen, bald folgt ein 'Ruhemodus'. Was bringt die Anwendung Usern noch?
© Zigres/Shutterstock.comAb dem 1. Mai können Nutzer der Corona-Warn-App andere nicht mehr warnen, bald folgt ein"Ruhemodus". Was bringt die Anwendung Usern noch?jedoch in den vergangenen Jahren mitbestimmt hat. Die Corona-Warn-App verliert ab dem 1. Mai deutlich an Funktionsumfang. Ein Überblick darüber, wozu Nutzerinnen und Nutzer die App künftig überhaupt noch verwenden können.
In Apples App Store führte die Corona-Warn-App Anfang Dezember 2020 die Bestenliste der für das iPhone meistgeladenen kostenlosen Apps des Jahres an. Ende des Folgejahres rangierte sie dann auf Rang vier der Top Ten - hinter der im Sommer veröffentlichten "CovPass"-App zur Verwaltung von Impfzertifikaten auf Platz eins und der ebenso 2021 erschienenen Kontaktnachverfolguns-App "Luca" auf der Zwei.
Doch was bedeutet das genau? Ab Juni wird es für die Corona-Warn-App keine Updates mehr geben, sie wird also nicht mehr weiterentwickelt. Die Anwendung ist zudem nur noch bis zum 31. Mai in den Stores von Google undWie geht es weiter? Befindet sich die App bereits auf einem Smartphone, bleibt sie dort und wird nicht automatisch gelöscht. Nach dem 1. Juni können Nutzerinnen und Nutzer weiterhin auf ihre hinterlegten Impfzertifikate zugreifen oder ihr Kontakttagebuch einsehen. Sie können aber keine neuen Zertifikate hinzufügen oder bereits hinterlegte aktualisieren.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Änderungen im Mai: Einmalzahlungen und Prämien, Deutschlandticket, Corona-Warn-AppIm Mai ändert sich vieles – besonders in finanzieller Hinsicht. Ein Überblick über Sonderzahlungen, Gaspreise und die wichtigsten Ereignisse.
Leer más »
49-Euro-Ticket und Corona-Warn-App: Das ändert sich im MaiAnfang Mai startet das 49-Euro-Ticket, die Warnfunktion der Corona-App wird eingestellt und ein EU-Gesetz bringt neue Auflagen für Online-Konzerne. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher im Mai.
Leer más »
Keine Warnfunktion mehr ab Mai: Kann man die Corona-App jetzt löschen?Nach dem 30. April wird die Corona-Warn-App keine Kontakte mit Coronainfizierten mehr anzeigen. Ab Juni geht sie dann in den 'Schlafmodus'. Was Sie jetzt wissen sollten, wenn Sie die App noch auf dem Handy haben.
Leer más »
49-Euro-Ticket, Warn-App & Co.: Was sich im Mai ändertIm Mai warten mehrere Feiertage auf Arbeitnehmer. Passend dazu startet ein vergünstigtes Bahnticket. Ein Überblick, welche Änderungen es gibt.
Leer más »
Ende der Corona-Warn-App: Was hat sie gebracht?Sie sollte die große digitale Hilfe gegen das Corona|virus sein – und wurde von Millionen Menschen genutzt. Nun wird die Corona-Warnapp eingestellt. Wie viel sie aber genau gebracht hat, ist bis heute nicht klar.
Leer más »