„Die nächsten Streiks werden länger dauern“: Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn droht die Eisenbahngewerkschaft EVG mit einer Eskalation. DB_Bahn DeineEVG Warnstreik Streik Bahnstreik Arbeitskampf
Die Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern vor, ein akzeptables Lohnangebot zu verweigern. „Es ist die Bahn, die die neuen Streiks provoziert“, sagte Ingenschay. Denkbar sei etwa, dass die Gewerkschaft nacheinander unterschiedliche Berufsgruppen im Wechsel zum Streik aufrufe, etwa Zugbegleiter und Instandhalter, oder unterschiedliche regionale Schwerpunkte setze.
Die EVG fordert bei einer Laufzeit von zwölf Monaten Lohnerhöhungen von insgesamt zwölf Prozent, mindestens aber monatlich 650 Euro brutto mehr. Am Mittwoch war die dritte
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Tarifstreit: Gewerkschaft EVG droht der Bahn mit wochenlangen StreiksDie EVG will so schnell nicht aufgeben und droht der Bahn mit langen Streiks. Aus Sicht der Gewerkschaft produziere der Konzern die neuen Streiks, weil kein vernünftiges Angebot auf dem Tisch liege.
Leer más »
Gewerkschaft EVG hält weitere Bahn-Streiks für möglich
Leer más »
EVG droht: 'Wir könnten Bahn wochenlang lahmlegen'Im Tarifkonflikt mit der Bahn droht die Gewerkschaft mit noch längeren Streiks. Die EVG könne die Bahn 'wochenlang lahmlegen', hieß es.
Leer más »
EVG droht mit längeren Streiks: „Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen“Die Eisenbahngewerkschaft EVG droht mit neuen, noch heftigeren Arbeitsniederlegungen bei der Bahn. „Die nächsten Streiks werden länger dauern“, sagte Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay einem Medienbericht zufolge.
Leer más »
EVG droht Bahn wochenlang lahmzulegenZweimal hat die Eisenbahngewerkschaft den Zugverkehr in den letzten Wochen schon lahmgelegt. Das könnte erst der Anfang gewesen sein: Nach der gescheiterten dritten Verhandlungsrunde im Tarifstreit lässt die EVG laut die Säbel rasseln.
Leer más »