EVG droht Bahn wochenlang lahmzulegen

España Noticias Noticias

EVG droht Bahn wochenlang lahmzulegen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Verhandlungen stecken fest: EVG droht Bahn wochenlang lahmzulegen

Die EVG wirft den Arbeitgebern vor, ein akzeptables Lohnangebot zu verweigern. "Es ist die Bahn, die die neuen Streiks provoziert", sagte Ingenschay. Sie fordert, dass Vorbedingungen akzeptiert werden. So müsse die Bahn vorab zustimmen, den gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro im Tarifvertrag festzuschreiben.

Die EVG fordert bei einer Laufzeit von zwölf Monaten Lohnerhöhungen von insgesamt zwölf Prozent, mindestens aber monatlich 650 Euro brutto mehr. Gelten würde dies für rund 230.000 Beschäftigte. Bislang ist kaum Bewegung in den Verhandlungen, am Mittwoch war die dritte Runde gescheitert. Der nächste Termin ist für Ende Mai angesetzt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

EVG droht mit längeren Streiks: „Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen“EVG droht mit längeren Streiks: „Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen“Die Eisenbahngewerkschaft EVG droht mit neuen, noch heftigeren Arbeitsniederlegungen bei der Bahn. „Die nächsten Streiks werden länger dauern“, sagte Verhandlungsführerin Cosima Ingenschay einem Medienbericht zufolge.
Leer más »

Neue Warnstreiks drohen: Auch dritte Verhandlungsrunde von Bahn und EVG endet ohne ErgebnisAuch die dritte Verhandlungsrunde von Deutscher Bahn und EVG ist ohne Ergebnis geendet. Da der nächste Termin erst für Ende Mai angesetzt ist, drohen nun neue Warnstreiks.
Leer más »

Bahn-Verhandlungen mit EVG erneut gescheitertBahn-Verhandlungen mit EVG erneut gescheitertBahn-Personalvorstand Seiler spricht von einem 'sehr, sehr bemerkenswerten' Vorgang. In der dritten Tarif-Verhandlungsrunde zeigt sich die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft seinen Angaben zufolge nicht verhandlungsbereit. Die EVG nennt das Angebot dagegen 'inakzeptabel'. Das Ergebnis? Stillstand.
Leer más »

Gewerkschaft EVG hält weitere Bahn-Streiks für möglichGewerkschaft EVG hält weitere Bahn-Streiks für möglich
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 12:53:09