Wie viele Cadillac LMDh fahren 2023 bei 24h Le Mans?

España Noticias Noticias

Wie viele Cadillac LMDh fahren 2023 bei 24h Le Mans?
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

WEC Wie viele Cadillac LMDh fahren 2023 bei 24h Le Mans?

2023 wird es bei den 24h endlich wieder ordentlich zur Sache gehen. Beim 100. Geburtstag des legendären Rennens wird ein grandioses Startfeld erwartet. Toyota, Peugeot und Ferrari kämpfen genauso um den Sieg wie Porsche und Cadillac . Für die amerikanische Marke Cadillac ist es die Rückkehr nach über 20 Jahren an die französische Sarthe. Zuletzt startete man dort mit dem Cadillac Northstar LMP02 im Jahre 2002.

Noch offen ist derweil, wie viele Cadillac LMDh nächstes Jahr in Le Mans antreten. Mit einem Fahrzeug will sich Cadillac jedenfalls in die FIA WEC einschreiben,. Vollzeit-WEC-Entries haben ein Startrecht in Le Mans, da der Klassiker zum WEC-Kalender zählt. Doch womöglich könnten noch weitere Cadillac in Le Mans antreten.

«Man muss vom ACO eingeladen werden, um nach Le Mans zu kommen. Wenn man einen Vollsaison-Entry hat, ist Le Mans garantiert, weil es Teil der Saison ist - also haben wir mindestens einen», so Programmmanagerin Laura Wontrop Klauser. «Der Rest wartet auf diese Mitteilung und arbeitet es mit dem ACO aus. Es hängt davon ab, wie sie bereit sind, mit uns zusammenzuarbeiten. Wir würden uns freuen, so viele Autos wie möglich dort zu sehen.

Von der Theorie her könnten noch zwei weitere Cadillac in Le Mans fahren. Das wären die beiden Autos, mit denen die US-Marke nächstes Jahr parallel in der amerikanischen IMSA-Serie antritt. Auch beim IMSA-Saisonauftakt 2023, den 24h Daytona, möchte Cadillac mit allen drei LMDh fahren . Doch das gilt als Herausforderung, da die LMDh brandneu sind und auch genügend Ersatzteile zur Verfügung stehen müssen.

Cadillac hat mit dem LMDh bereits rund 11.000 Testkilometer abgespult. Das Testprogramm fand bislang jedoch nur in Nordamerika statt. Noch unklar ist, wann die ersten Tests in Europa stattfinden werden - womöglich sogar erst nach dem WEC-Auftakt im März in Sebring. «Wir haben unseren Zeitplan für das nächste Jahr noch nicht festgelegt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Umdenken wegen Energiekrise: In diesen Kommunen im Kreis Neunkirchen wird es dieses Jahr keine Weihnachtsbeleuchtung gebenUmdenken wegen Energiekrise: In diesen Kommunen im Kreis Neunkirchen wird es dieses Jahr keine Weihnachtsbeleuchtung gebenDie Energiekrise bewegt die Gemeinden zum Umdenken, wenn es um weihnachtliche Festbeleuchtung geht. Eine Umfrage der SZ zeigt, welche Energiesparmaßnahmen geplant sind.
Leer más »

Altersrekord der SGE winkt: Eintracht bietet Hasebe weiteres Jahr als SpielerAltersrekord der SGE winkt: Eintracht bietet Hasebe weiteres Jahr als SpielerMakoto Hasebe dürfte auch als 39-Jähriger noch bei Eintracht Frankfurt spielen, wenn er wollte. Macht er es, winkt dem Japaner der Altersrekord der SGE...
Leer más »

Ampel-Regierung senkt Konjunkturprognose – hohe Inflation von sieben Prozent für nächstes Jahr erwartetAmpel-Regierung senkt Konjunkturprognose – hohe Inflation von sieben Prozent für nächstes Jahr erwartetDie Bundesregierung rechnet auch im kommenden Jahr mit weiter stark steigenden Preisen und einer Inflationsrate von sieben Prozent.
Leer más »

Scholz bekräftigt Baupläne: 400.000 Wohnungen im JahrScholz bekräftigt Baupläne: 400.000 Wohnungen im JahrDeutschland hält am Ziel fest, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen. Das sagten Kanzler Scholz und Bauministerin Geywitz in Berlin.
Leer más »

Bezahlbares Wohnen: Olaf Scholz hält Ziel von 400.000 neuen Wohnungen im Jahr für machbarBezahlbares Wohnen: Olaf Scholz hält Ziel von 400.000 neuen Wohnungen im Jahr für machbar14,5 Milliarden Euro will die Bundesregierung bis 2026 mobilisieren, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Bundeskanzler Scholz glaubt fest daran – anders als seine Bauministerin und Mieter- und Eigentümerverbände.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 04:32:32