Ampel-Regierung senkt Konjunkturprognose – hohe Inflation von sieben Prozent für nächstes Jahr erwartet

España Noticias Noticias

Ampel-Regierung senkt Konjunkturprognose – hohe Inflation von sieben Prozent für nächstes Jahr erwartet
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

+++ Eilmeldung +++: Ampel-Regierung erwartet 2023 Rezession und hohe Inflation von sieben Prozent

Auch für das kommende Jahr rechnet die Bundesregierung mit stark steigenden Preisen. Angesichts der Energiekrise sei von einer Inflationsrate von acht Prozent in diesem und sieben Prozent im Jahr 2023 auszugehen.

Die Bundesregierung hat wegen der Energiepreiskrise ihre Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Wirtschaftsminister Robert Habeck sprach am Mittwoch in Berlin bei der Vorstellung der Herbstprojektion von "ernsten Zeiten". Laut Prognose erwartet die Regierung in diesem Jahr nur noch ein kleines Wirtschaftswachstum von 1,4 Prozent, im kommenden Jahr dürfte die Wirtschaft um 0,4 Prozent schrumpfen. Für 2024 wird mit einem Wachstum von 2,3 Prozent gerechnet.

In der Frühjahrsprojektion hatte die Bundesregierung noch mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 2,2 Prozent in diesem Jahr und um 2,5 Prozent im nächsten Jahr gerechnet.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

sternde /  🏆 31. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Ukraine - FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann für gemeinsame Leopard-Lieferungen durch die EuropäerUkraine - FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann für gemeinsame Leopard-Lieferungen durch die EuropäerDie Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, MAStrackZi, hat die Bundesregierung aufgefordert, bei Panzerlieferungen an die Ukraine Führung zu übernehmen. Sie unterstütze den Vorschlag, gemeinsam mit europäischen Partnern Leopard-Panzer zu liefern.
Leer más »

Mieterbund: Wohnungsbau-Ziel der Ampel scheitert wohlMieterbund: Wohnungsbau-Ziel der Ampel scheitert wohlDer Deutsche Mieterbund rechnet damit, dass die Bundesregierung ihre im Koalitionsvertrag vereinbarten Neubauziele nicht erreichen wird.
Leer más »

Energiekrise - Wieder Tausende bei Protesten in OstdeutschlandEnergiekrise - Wieder Tausende bei Protesten in OstdeutschlandIn zahlreichen ostdeutschen Städten hat es erneut Proteste gegen die Sozial- und Energiepolitik der Bundesregierung gegeben.
Leer más »

Alabali-Radovan: Auf Geflüchtete vorbereitenAlabali-Radovan: Auf Geflüchtete vorbereitenDie Migrationsbeauftragte der Bundesregierung fordert Vorbereitungen auf mögliche neue Fluchtbewegungen aus Ukraine.
Leer más »

Bundesregierung rechnet mit RezessionBundesregierung rechnet mit RezessionDie neue Konjunkturprognose von Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfte düster ausfallen: Die Regierung erwartet, dass die Wirtschaft im kommenden Jahr schrumpft – und die Inflation hoch bleibt.
Leer más »

Die Ampel ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied: die FDPDie Ampel ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied: die FDPMit der Schlappe der FDP in Niedersachsen bei der Niedersachsenwahl drohen die Spannungen in der Bundesregierung zuzunehmen. Für SPD Kanzler Olaf Scholz wird es schwer, für Ausgleich zu sorgen. Ein Kommentar.
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 12:34:31