Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Sheldon van der Linde DTM !B
traditionell lassen wir auch dieses Jahr nach dem Saisonfinale niemanden schlecht schlafen, sondern küren den Gewinner der Saison - und der kann gar niemand anderer sein als Champion Sheldon van der Linde.
Murphy's Law hatte wieder mal zugeschlagen: Was schiefgehen kann, geht schief! Als Teammanager Marcel Schmidt, der die Verantwortung hat und auch als van der Lindes Renningenieur fungiert, seinen Piloten informierte, dachte dieser zuerst an einen schlechten Witz:"Es war wirklich schwierig, da kühlen Kopf zu bewahren."DTM-Finale 2022: Die Fahrt zum Meistertitel
Die Meisterfeier in der Schubert-Box nach dem Triumph am Sonntag war der beste Beweis: Während Sheldon van der Linde von seinen Mechanikern auf den Schultern unter Jubel durch die Box getragen wurde, griff der 59-Jährige selbst zum Staubsauger und beseitigte die Scherben von ein paar zerbrochenen Glasflaschen.Wenig später sah man Schubert, der übrigens oft im Teamtruck übernachtet, beim Abbau des Kommandostandes.
Und ist mit BMW bei einem Hersteller, der nach Jahren des Abbaus plötzlich wieder Perspektiven bietet. Das Timing von Sheldon van der Lindes Krönung ist ideal, denn nach fünf Jahren ohne DTM-Titel und der nicht ganz reibungslos verlaufenen Einführung des neuen M4 haben die Münchnern diese Sternstunde dringend gebraucht.
Mit Sheldon van der Linde hat man einen Champion, mit dem man die jüngere Zielgruppe ansprechen kann. Der sich zu vermarkten weiß, wie man am VDL-Modelabel sieht, das er gemeinsam mit seinem Bruder betreibt. Und der auch wegen seiner Jugend und mit seiner offenen Art das Potenzial hat, ihn in den kommenden Jahren als Typen aufzubauen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
'Steckten in der Scheiße': Sheldon van der Linde schlägt in Hockenheim zurückNach einer Gridstrafe sah DTM-Leader Sheldon van der Linde schon wie einer der Verlierer aus: Wie er den Hockenheim-Samstag erlebte und wie ihm sein Bruder half
Leer más »
Monopole: Wie Konzerne wie Microsoft, Apple und Co. unseren Wohlstand abschöpfenMit riesigen Kartellen stecken Großmächte ihren Einfluss ab – damit gewinnen sie in jeder Krise. Die Rechnung bezahlen europäische Verbraucher.
Leer más »
Monopole: Wie Konzerne wie Apple, Microsoft und Co. Wohlstand abschöpfenMit riesigen Kartellen stecken Großmächte ihren Einfluss ab – damit gewinnen sie in jeder Krise. Die Rechnung bezahlen europäische Verbraucher.
Leer más »
Darts World Grand Prix: Michael van Gerwen mit Titel Nummer sechs - aber erst wie Taylor, dann am ZitternBeim Darts World Grand Prix in Leicester zeigt Michael van Gerwen im Finale zwei verschiedene Gesichter. Zuerst wandelt er auf den Spuren von Phil Taylor, dann muss er gehörig zittern.
Leer más »
Querdenker oder Ukraine-Krieg: Wie „Freiheit“ zum Kampfbegriff wurdeUnser Kolumnist mischke_thilo fragt sich, was Freiheit ist, für wen sie gilt. Und denkt an das Ende der DDR. Ukraine
Leer más »