Wellness auf Sparflamme? Heilbäder kämpfen mit Energiekrise

España Noticias Noticias

Wellness auf Sparflamme? Heilbäder kämpfen mit Energiekrise
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 dpa
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Energiekrise und Inflation: Hilfen für Heilbäder und Kurorte gefordert - erste Bäder geschlossen faznet

hermalbäder und Thermen gelten als Aushängeschilder der Heilbäder und Kurorte in Deutschland - doch Energiekrise und Inflation haben ihren Betrieb enorm verteuert.

Im hessischen Bad Salzhausen beispielsweise hatte kürzlich die Justus-von-Liebig-Therme schließen müssen. Nach schon in der Vergangenheit hohen Defiziten habe man angesichts des rasanten Gas- und Strompreisanstiegs die «Reißleine ziehen» müssen, hieß es von dem Heilbad. Auch die Festspiel-Stadt Bad Hersfeld machte ihre Kurbad Therme zum 1. November vorübergehend dicht - um Gas zu sparen.

Die Thermen könnten die Wassertemperatur nicht einfach absenken, um Energie zu sparen, weil dann der gesundheitliche Nutzen der Heilquellen verloren gehe, etwa für Rheuma-Patienten, sagte Goertz-Meissner. Bei Thermalbädern kommt das Wasser zwar schon warm aus dem Boden, doch müssen auch die Raumluft in den Bädern sowie Umkleide-, Ruhe- und Therapieräume geheizt werden, um die Wirkung ausschöpfen zu können.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

dpa /  🏆 92. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Wellness-Hotels und Energiekrise: Ein Interview zur NachhaltigkeitWellness-Hotels und Energiekrise: Ein Interview zur NachhaltigkeitFrierende Gäste im Luxushotel? Das kann sich kein Unternehmen leisten. Ein Hotel in der Schweiz geht deshalb einen eigenwilligen Weg – und zapft die Wärme eines Sees an. Ein Gespräch: SZPlus
Leer más »

Energiekrise: Deutsche Gasspeicher zu 100% gefülltEnergiekrise: Deutsche Gasspeicher zu 100% gefülltLiveblog zur Energiekrise: Deutsche Gasspeicher zu 100 Prozent gefüllt. Damit ist ein wichtiges Ziel zu Beginn der Heizperiode erreicht. Dennoch kann Deutschland noch weiter Gas einlagern. In Wilhelmshaven hat der erste Anleger für Flüssigerdgas eröffnet.
Leer más »

Medica: Energiekrise und fehlende Digitalisierung bringen Krankenhäuser in NotMedica: Energiekrise und fehlende Digitalisierung bringen Krankenhäuser in NotMit einem anderen Finanzierungsmodell will Gesundheitsminister Lauterbach Krankenhäuser aus dem 'Gewinn-Hamsterrad' holen. Und die Digitalisierung soll helfen.
Leer más »

Energiekrise trifft Klubs hart: So unterstützt Hamburg den SportEnergiekrise trifft Klubs hart: So unterstützt Hamburg den SportMit Blick auf die stark gestiegenen Energiepreise stehen viele Hamburger Breitensportvereine vor einer finanziellen Notlage. Oft könnte sogar die
Leer más »

Energiekrise: Kosten in Höhe von 54 Milliarden Euro: Wirtschaftsministerium legt Gesetzentwurf für Gaspreisbremse vorEnergiekrise: Kosten in Höhe von 54 Milliarden Euro: Wirtschaftsministerium legt Gesetzentwurf für Gaspreisbremse vorDas Wirtschaftsministerium konkretisiert die Pläne für eine Gaspreisbremse. Das Bundeskabinett soll den Gesetzentwurf am 25. November beschließen. Die Zeit drängt.
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 10:10:03