Medica: Energiekrise und fehlende Digitalisierung bringen Krankenhäuser in Not Lauterbach Inflation
rote Zahlen – die zunehmende Bürokratie belaste Personal und verschärfe den Fachkräftemangel. Das sei neben einer Misstrauenskultur und eines überreglementierten Systems auch das Ergebnis einer fehlenden Digitalisierung.
Die Ursachen der Krise bestünden darin, dass es für die Krankenhäuser derzeit keine nachhaltige Finanzierung gibt. Beispielsweise schließen manche Krankenhäuser ihre Geburtshilfen, da sich diese erst ab 1000 Geburten lohnen würden. Düllings forderte Lauterbach abschließend auf: "Sagen Sie uns, wie wir Ihnen helfen können, damit wir Ihnen helfen können".
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
planet e.: Energiekrise – ist Geothermie die Lösung?Heizen mit Hitze aus der Erde: Geothermie gilt als landschaftsschonend, sauber und praktisch unerschöpflich. planetE blickt nach Island und fragt in Zeiten der Energiekrise: Ist Geothermie die Lösung? 👇
Leer más »
Licht aus? So sparen Weihnachtsmärkte in der EnergiekriseDie Weihnachtsmarktsaison startet, bayernweit werden schon Stände aufgebaut. Christkindlmärkte sind zwar ausgenommen von der bundesweiten Energiesparverordnung, trotzdem könnte es auf einigen eher dunkel werden.
Leer más »
So sparen Weihnachtsmärkte in der EnergiekriseDie Weihnachtsmarktsaison startet, bayernweit werden schon Stände aufgebaut. Christkindlmärkte sind zwar ausgenommen von der bundesweiten Energiesparverordnung, trotzdem könnte es auf einigen eher dunkel werden. Licht aus?
Leer más »
Energiekrise: Energiebranche hält früheren Start der Strom- und Gaspreisbremse für unmöglichEin früherer Start der Strompreisbremse schon zum Jahreswechsel ist den Energieunternehmen zufolge nicht machbar. Spezialfirmen brauchen demnach Wochen für die Vorbereitung.
Leer más »
Wegen Energiekrise: Amazonashaus im Dortmunder Zoo schließt dauerhaftSpätestens bis zum Ende des Jahres muss der Teil des Zoos schließen, weil er zu viel Strom und Gas verbraucht. Das bedeutet: 150 Bewohner, darunter Allligatoren und Zwergseidenäffchen, müssen jetzt umziehen.
Leer más »
Debatte über Haushaltspolitik in BerlinHaushaltspolitik im Fokus – über die Folgen des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise diskutieren Bundestagsabgeordnete in Berlin.
Leer más »