Viele Kriege werden mit Verhandlungen beendet. Im Ukraine-Krieg sind die Bedingungen dafür zwar ungünstig, doch Gespräche sollten beginnen. Ein Gastbeitrag von Nicole Deitelhoff. SZPlus
Lesezeit: 4 minRusslands Präsident Wladimir Putin hat erklärt, kein Interesse an einer nuklearen Eskalation des Krieges zu haben.
Die meisten Kriege werden mit Friedensverhandlungen beendet. Im Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sind die Voraussetzungen dafür zwar nicht gegeben, Gespräche sollten aber dennoch geführt werden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
'Viele verheizen gerade ihren Sommerurlaub'Die Deutschen schränken ihren Gasverbrauch bisher vor allem bei milden Temperaturen ein, das Sparziel scheint noch in weiter Ferne. Warum das Einschränken so schwer ist und was die Verbraucher dazu bringen würde, erklärt Verhaltensökonom Christian Chlupsa.
Leer más »
Vorteile für viele Bürger: So kann man mit dem 49-Euro-Ticket Steuern sparenDrei Monate lang revolutionierte das Neun-Euro-Ticket den Verkehr in Deutschland, nun wollen Bund und Länder ein 49-Euro-Ticket starten. Wir erklären, wem es am meisten nützt, wann es kommen soll, und warum es auch hohe Steuererstattungen bringen kann.
Leer más »
Trotz stark steigender Energiepreise: Angst vor Lieferengpässen: Viele Saarländer starten jetzt schon mit ihren WeihnachtseinkäufenDer Handelsverband Saarland rechnet trotz derzeitiger Krisen mit einem guten Weihnachtsgeschäft. Es habe 2022 früher begonnen: Viele Kunden wollen sicher sein, dass ihre Geschenke nicht an Lieferschwierigkeiten scheitern.
Leer más »