Die Europäische Zentralbank macht den erwarteten Zinsschritt. Doch die Inflation dürfte so schnell nicht auf die angepeilten zwei Prozent sinken.
hat am Donnerstag zum dritten Mal in drei Monaten die Leitzinsen erhöht. Der Rat der EZB einigte sich auf einen Anstieg von 0,75 Prozent für alle drei Leitzinssätze. Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB leihen können, steigt damit auf 2,0 Prozent. Der sogenannte Einlagensatz, den Kreditinstitute erhalten, wenn sie Geld bei der EZB parken, steigt auf 1,50 Prozent.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
EZB erhöht Leitzins erneut: Das sind die Folgen für Kredite, Dispo, SpareinlagenDie Europäische Zentralbank stemmt sich mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte gegen die Rekordinflation im Euroraum. EZB Inflation
Leer más »
Die Europäische Zentralbank EZB erhöht die Zinsen deutlich. Gut so.Kurs halten durch Zinserhöhung: Christine Lagarde geht noch einmal deutlich gegen die Inflation vor. Das kann die Wirtschaft bremsen. Und ist im Moment trotzdem richtig. Ein Kommentar SZPlus
Leer más »
EZB erhöht im Kampf gegen Rekordinflation Leitzins auf zwei ProzentWegen der Rekordinflation im Euroraum erhöht die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins deutlich.
Leer más »