EZB erhöht Leitzins erneut: Das sind die Folgen für Kredite, Dispo, Spareinlagen

España Noticias Noticias

EZB erhöht Leitzins erneut: Das sind die Folgen für Kredite, Dispo, Spareinlagen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Die Europäische Zentralbank stemmt sich mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte gegen die Rekordinflation im Euroraum. EZB Inflation

Konsumentenkredite kosteten laut Vergleichsportal Smava im August im Bundesschnitt 6,33 Prozent. Sie würden in den kommenden Monaten „um die Sieben-Prozent-Marke“ liegen. So viel kosteten solche Kredite demnach zuletzt 2011.

Viele Institute haben auch die Zinsen für Dispo- und Überziehungskredite angehoben – nach Angaben von Biallo waren es 264 von knapp 1200. Der durchschnittliche Dispozins liegt demnach bei 10,07 Prozent – vor einem Jahr waren es 9,9 Prozent. Der Zins für die Überziehung des Disporahmens stieg von 12,29 auf 12,39 Prozent. „Der Zuwachs mag auf den ersten Blick nicht hoch erscheinen“, erklärte Horst Biallo.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

EZB beschließt weitere Jumbo-Zinserhöhung – auf zwei ProzentEZB beschließt weitere Jumbo-Zinserhöhung – auf zwei ProzentIm Kampf gegen die Inflation erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen kräftig: Der Leitzins im Euroraum steigt um 0,75 Prozentpunkte auf zwei Prozent.
Leer más »

„Das stärkt nicht gerade das Vertrauen in die EZB“ | Börsen-Zeitung„Das stärkt nicht gerade das Vertrauen in die EZB“ | Börsen-ZeitungDie EZB hat das Inflationsproblem lange unterschätzt. Nun hat sie einen Schwenk vollzogen und erhöht die Leitzinsen wie nie zuvor. Im Interview ordnet der Geldpolitikexperte Volker Wieland das alles ein.
Leer más »



Render Time: 2025-04-11 11:28:59