Warmwasser und Legionellengefahr – das sollten Sie dazu wissen

España Noticias Noticias

Warmwasser und Legionellengefahr – das sollten Sie dazu wissen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

Um Energie und Geld zu sparen, kann man die Temperatur für die Warmwasserbereitung senken. Geht man dabei allerdings zu weit, fühlen sich Legionellen richtig wohl - und können uns krank machen.

Ist die Warmwasserversorgung im Haus zu niedrig eingestellt, droht eine Ausbreitung von Legionellen. Davor warnt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Legionellen sind Umweltkeime, die in geringer Anzahl im Grund- und Oberflächenwasser vorkommen. Sie gelangen so auch in die Wasseranlagen im Haus. Vermehren sie sich dort stark, kann das zu Erkrankungen führen. Zum Beispiel dann, wenn wir die Erreger mit dem zerstäubten, vernebeltemGerade für immungeschwächte Menschen kann das zur Gefahr werden, erklären die Verbraucherschützer. Es könne zu Infekten mit grippeähnlichen Symptomen kommen oder zu schweren Lungenentzündungen.

Bei 25 bis 45 Grad finden Legionellen den Angaben zufolge die besten Bedingungen, um sich zu vermehren. Damit es dazu nicht kommt, sollte die Temperatur in Warmwasserspeichern bei mindestens 60 Grad liegen. An den Entnahmestellen ist man mit einer Temperatureinstellung von mindestens 55 Grad auf der sicheren Seite.

Und was ist mit sogenannten „Legionellen-Schaltungen“? Sie erhöhen die Wassertemperatur kurzzeitig auf 70 Grad und senken sie dann unter 60 Grad ab. Davon rät die Verbraucherzentrale allerdings ab. Eine Vermehrung der Keime lasse sich dadurch nicht aufhalten.Wer zur Miete wohnt, hat die Einstellungen allerdings nicht selbst in der Hand.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

CityReport /  🏆 59. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Wie Sie beim Wäschewaschen Energie sparen könnenWie Sie beim Wäschewaschen Energie sparen könnenEnergie sparen, obwohl die Waschmaschine länger läuft? Mit sogenannten Eco-Programmen ist das möglich. Das hat vor allem mit der Wassertemperatur zu tun.
Leer más »

Strompreise im Minus: Deutschland verschenkt Energie ins AuslandIn der Silvesternacht sind die Strompreise stark gefallen. Das führte zu einem Überschuss, von dem nicht nur Deutschland profitiert hat.
Leer más »

Energie bis Fachkräfte: Wirtschaftspolitische Baustellen '23Energie bis Fachkräfte: Wirtschaftspolitische Baustellen '23Die Herausforderungen, die das neue Jahr für die deutsche Wirtschaft bereithält, haben es in sich. Was steht 2023 im Aufgabenheft der Wirtschaft?
Leer más »

Inflation in Berlin: Lebensmittelpreise steigen schneller als die für EnergieInflation in Berlin: Lebensmittelpreise steigen schneller als die für EnergieObwohl sich die Teuerung in der Stadt etwas abgeschwächt hat, ist manches für viele zum Luxus geworden. Von Zwiebeln, Zucker und überhöhten Preisen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 04:39:17