Vor dem Flüchtlingsgipfel: Die Lage in Nordrhein-Westfalen

España Noticias Noticias

Vor dem Flüchtlingsgipfel: Die Lage in Nordrhein-Westfalen
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 68%

Bund und Länder wollen heute beim Flüchtlingsgipfel über die Versorgung der Menschen aus der Ukraine beraten. Der OB von Bergisch-Gladbach, bm_frankstein, warnt: Noch mehr Geflüchtete würden seine Stadt überfordern.

Bund, Länder und Kommunen treffen sich heute, um über die Situation geflüchteter Menschen aus der Ukraine zu beraten. Viele Kommunen inSeit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine sind etwa eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Gut 200.000 von ihnen sind nach Nordhrein-Westfalen gekommen.

angesichts der steigenden Zahlen von Flüchtlingen, die Anspruch auf Hartz IV haben, damit überfordert, weiterhin 25 Prozent der Kosten der Unterkunft aufbringen zu müssen Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein forderte im WDR-Hörfunk am Dienstagmorgen ebenfalls finanzielle Hilfen gefordert:

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

(S+) Niedersachsen-Wahl und die Folgen für den Bund: Kommt jetzt die liberale Panikreaktion?(S+) Niedersachsen-Wahl und die Folgen für den Bund: Kommt jetzt die liberale Panikreaktion?Die SPD gewinnt, die Grünen legen zu – doch in Berlin hält sich die Freude über die Wahl in Niedersachsen in Grenzen. Der Grund: die Angst vor einer wütenden FDP.
Leer más »

Migrationspolitik - Deutscher Städtetag fordert erneut mehr Unterstützung von Bund und Ländern bei Aufnahme von FlüchtlingenMigrationspolitik - Deutscher Städtetag fordert erneut mehr Unterstützung von Bund und Ländern bei Aufnahme von FlüchtlingenDer Deutsche Städtetag weist erneut auf steigende Flüchtlingszahlen in Deutschland hin und fordert von Bund und Ländern, mehr Kapazitäten zur Unterbringung zu schaffen. Die Lage sei aktuell sehr ernst.
Leer más »

Flüchtlingsgipfel am Dienstag: Saar-CDU fordert vom Bund mehr Hilfen für FlüchtlingsunterbringungFlüchtlingsgipfel am Dienstag: Saar-CDU fordert vom Bund mehr Hilfen für FlüchtlingsunterbringungDie Saar-CDU fordert vom Bund mehr Hilfen für die Unterbringung von Flüchtlingen. Kommunen würden von Bund und Land „alleingelassen“, kritisiert die Fraktion im Saar-Landtag.
Leer más »

Weil: Wahlergebnis auch ein Zeichen für BundDer Sieg der SPD bei der Landtagswahl in Niedersachsen hat nach Ansicht von Ministerpräsident Stephan Weil auch Signalwirkung für die Bundespolitik. „Das waren hier wirklich nicht nur Landtagswahlen“, sagte Weil am Sonntagabend im Landtag in Hannover. „Im Gegenteil, manchmal konnte man (...) den Eindruck gewinnen, andere würden eher einen verdeckten Bundestagswahlkampf führen.
Leer más »

Staatsdefizit sinkt - auch dank InflationStaatsdefizit sinkt - auch dank InflationBund, Länder und Kommunen haben im ersten Halbjahr des Jahres durch höhere Einnahmen das Defizit reduziert. Sie profitieren dabei von der aktiveren Wirtschaft, aber auch von höheren Steuereinnahmen aufgrund der Inflation. Zudem sinken auch die Ausgaben.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 11:28:36