Verkehrsministerkonferenz: 49-Euro-Ticket soll schnellstmöglich kommen 49EuroTicket 49EuroTicket
Zum 1. Januar soll in Deutschland ein bundesweites Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr eingeführt werden. Es solle monatlich 49 Euro kosten. Darauf haben sich die Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister der Länder sowie das Bundesverkehrsministerium in Bremerhaven auf ihrer Konferenz geeinigt. Jetzt liege der Ball im Spielfeld der Ministerpräsidentenkonferenz, sagte Bremens Verkehrssenatorin Maike Schaefer in Bremerhaven.
Nun würden die Hürden gesenkt, um in den ÖPNV einzusteigen. Das sei ein enormer Modernisierungsschritt, der nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für Touristen wichtig sei. Es sei bedeutend, dass nun eine Einigung erzielt worden sei, da die Ministerpräsidenten nicht über technische Einzelheiten beraten sollten.
. Allerdings stellte er auch zur Bedingung, dass die Länder und Verkehrsunternehmen an der Höhe der Vertriebskosten arbeiten, die 2 Milliarden Euro betragen sollen. Damit meint Wissing unter anderem, das System müsse digitaler werden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
'Klimaticket Deutschland': 49-Euro-Ticket zeichnet sich abBundesverkehrsminister Volker Wissing wäre mit einem bundesweiten ÖPNV-Ticket für 49 Euro einverstanden, allerdings unter Bedingungen.
Leer más »
Verkehrsminister-Konferenz - Noch keine Einigung über nachfolger von 9-Euro-TicketDie Verkehrsminister von Bund und Ländern haben bislang noch nicht geklärt, ob und wann es eine Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket geben wird.
Leer más »
Corona-Inzidenzen: Marburger Bund für Maskenpflicht im ÖPNVDer Ärzteverband Marburger Bund fordert die Wiedereinführung der Maskenpflicht im Nahverkehr. Hintergrund sind die steigenden Corona-Inzidenzen.
Leer más »
Beermann warnt: Verbilligtes Ticket vergrößert DefizitBrandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU) hält ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket ohne Zusagen des Bundes für mehr Geld im Nahverkehr nicht für machbar. «Die derzeitigen Energiepreissteigerungen reißen ein erhebliches Loch in die Kassen der Verkehrsunternehmen. Ein verbilligtes Ticket wird es weiter vergrößern», sagte Beermann der Deutschen Presse-Agentur anlässlich der Konferenz der Verkehrsministerinnen und -minister von Bund und Ländern in Bremerhaven, die am Donnerstag endet. «Wir brauchen dringend Klarheit darüber, wie die Finanzierung des ÖPNV aussehen soll.»
Leer más »
Nachfolger für 9-Euro-Ticket finanziell nicht machbarBrandenburgs Verkehrsminister hält ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket ohne Zusagen des Bundes für mehr Geld im Nahverkehr nicht für machbar.
Leer más »