Wir erklären euch Schritt-für-Schritt was nach einem Autounfall zu beachten ist.
Auch im Jahr 2023 ereigneten sich in Bayern zahlreiche Unfälle, manche endeten sogar tödlich - dennoch ist eine positive Entwicklung zu erkennen. © pixabay
Insgesamt ereigneten sich vergangenes Jahr in Bayern 388.817 Unfälle, rund 13.000 mehr als 2022. 321 Unfälle gab es auf Landstraßen, 52 auf Autobahnen und 126 innerhalb von Ortschaften. Die Zahl der Verletzten stieg leicht auf mehr als 62.000.Neuer Paukenschlag im Mordprozess: Anwalt von Hannas Eltern stellt Strafanzeige gegen Verteidigung
. Raser waren zudem für 1.365 zum Teil schwerverletzte Verkehrsteilnehmer verantwortlich, so die Ausführungen des PPOBS.Bei 636 Unfällen war laut PPOBS Alkohol im Spiel - die Zahl der getöteten Pedelec-Fahrer blieb mit sechs gleich - und gleichzeitig ist die Zahl der verletzten Radfahrer um fünf Prozent auf 2.238 gesunken. Bei Unfällen mit Pedelecs wurden 607 Personen verletzt .
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Unfall bei Grabenstätt: Golf-Fahrer kommt mit dem Schrecken davonWir erklären euch Schritt-für-Schritt was nach einem Autounfall zu beachten ist.
Leer más »
Unfall bei Grabenstätt: Golf-Fahrer kommt mit dem Schrecken davonWir erklären euch Schritt-für-Schritt was nach einem Autounfall zu beachten ist.
Leer más »
Wie kann man Chinakohl zubereiten? Die besten TippsChinakohl zubereiten ▶ Knackige Salate oder Blanchiert ✓ Schritt-für-Schritt-Anleitung ✓ Tipps zur Lagerung ✓.
Leer más »
FC Bayern: Bayern-Wunschspieler Federico Redondo vor ÜberraschungswechselDie Bayern versuchten es bei ihm am letzten Tag des Transferfensters – jetzt wechselt er ganz woanders hin.
Leer más »
FC Bayern: Bastian Schweinsteiger – Darum scheiterte Bayern bei Lazio RomEx-Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger analysiert die Pleite des Rekordmeisters.
Leer más »
Sinnvoller Schritt oder Grenzüberschreitung?: Was sich durch das Demokratiefördergesetz ändern sollDie Kritik der Opposition an dem Ampel-Projekt ist heftig und geht bis „Einschränkung der Meinungsfreiheit“. Ist die Förderung von Projekten gegen Extremismus wirklich neu und links?
Leer más »